Wahl in Schnabelwaid – zwei Bürgerentscheide zu Windkraftanlagen

22. April 2023 , 10:34 Uhr

In Schnabelwaid ist an diesem Wochenende Wahl. Gleich zwei Bürgerentscheide zu Windkraft stehen morgen (23.4.) an. Es geht um die zehn geplante Windkranftanlagen am Kitschenrain. Jetzt rufen vier Politiker die Schnabelwaider gemeinsam auf, aktiv mitzubestimmen. Der Landtagsabgeordnete Tim Pargent, die Bundestagsabgeordnete Lisa Badum, der Ahorntaler Bürgermeister Florian Quelstel und die Pegnitzer Kreis- und Stadträtin sind für den Bau. Sie sehen große Chancen für die Gemeinde. Durch die Windkraftanlagen kommen in den nächsten Jahren sichere Einnahmen rein. Was ist aber mit dem Trink- und Grundwasserschutz? Die Anlagen sollen in einem Abstand von mindestens 1.000 Metern zum Wohngebiet in das Gebiet der Bayerischen Staatsforsten kommen. Die Politiker schreiben, dass der Wasser- und Forstschutz höchste Priorität bei den Planungen hat.
Das Gebiet sei für einen Windpark besonders geeignet, weil dort auf 175 Metern Höhe die Windgeschwindigkeit über sechs Meter pro Sekunde beträgt.

Die gesamte, gemeinsame Mitteilung der Politiker:

Wir, Tim Pargent (Mitglied des Bayerischen Landtags), Lisa Badum (Mitglied des Bundestags), Florian Questel (Bürgermeister der Gemeinde Ahorntal) und Susanne Bauer (Stadträtin in Pegnitz, Kreisrätin im Landkreis Bayreuth), nehmen Stellung zum Bürgerentscheid „Windkraftanlagen Kitschenrain“:

„Am Sonntag haben die Schnabelwaider Bürgerinnen und Bürger die Wahl und können aktiv über den weiteren Weg der Marktgemeinde entscheiden. Die geplanten Windkraftanlagen bieten dabei große Chancen für die regionale Wertschöpfung. Dank Windpfennig und Gewerbesteuer kann die Marktgemeinde in den nächsten Jahren mit sicheren Einnahmen planen.

Natürlich haben der Schutz des Forstes und insbesondere des Trink- und Grundwassers am Kitschenrain in der Planung höchste Priorität. Dies ist im Rahmen der Voruntersuchungen bei allen Windkraftanlagen gesichert.

Für eine wirksame Energiewende, von der alle Bürgerinnen und Bürger profitieren, ist die Windkraft unerlässlich und spätere Generationen werden es uns und Ihnen danken. Die fortschreitende Klimakrise zwingt zum Handeln – und in der Markt Schnabelwaid können Klimaschutz, Energiesicherheit und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen.“

bea

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2025 Sanierung des historischen Rathauses Schloss Geyerswörth wird teurer Wenn historische Gebäude auf moderne Baustellen treffen, bleibt es spannend – so auch bei der Sanierung des Rathauses Schloss Geyerswörth in Bamberg. Jetzt hat der Stadtrat die aktuellen Kosten bestätigt, die jetzt höher ausfallen als ursprünglich geplant. Statt wie geplant 24,7 Millionen Euro werden nun rund 28,4 Millionen Euro benötigt. Die Baustelle bringt viele Überraschungen 04.08.2025 Deutlich mehr Lyme-Borreliose-Fälle in Bayern Wie das Gesundheitsministerium mitteilt, wurden dem Landesamt heuer bislang fast 3.000 Fälle gemeldet – rund 500 mehr als im Vorjahr. Allein letzte Woche gab es in Oberfranken 33 gemeldete Fälle. Die Infektion wird durch Zecken übertragen und kann unbehandelt zu schweren Nervenschäden führen. Eine Impfung gegen Borreliose gibt es nicht, eine Infektion wird mit Antibiotika 04.08.2025 Nach technischen Problemen: Fototerminals im Plauener Rathaus in Betrieb Seit Freitag ist ein digitales Foto für den neuen Personalausweis oder Reisepass eigentlich Pflicht. In vielen Regionen war es aber ein holpriger Start. Wegen eines bundesweiten technischen Problems haben die Fototerminals in vielen Einwohnermeldeämtern am Freitag noch nicht funktioniert. Betroffen waren auch die Fotoautomaten im Rathaus in Plauen. Mittlerweile läuft aber alles, teilt die Stadt 04.08.2025 Polizeibericht 04.08. Brandgefahr weiterhin hoch PEGNITZ. Trotz der andauernden Regenfälle und dem für die Sommerzeit aktuell untypischen Wetter kam es in der letzten Woche zu zwei Brandfällen im Schutzbereich der Polizeiinspektion Pegnitz. In beiden Fällen gerieten beim Verbrennen von Unkraut mit einem Bunsenbrenner angrenzende Pflanzen und Hecken in Brand. Die Feuerwehr war hier im Einsatz und konnte