Richard Wagners verschollenes Trinkhorn ist wieder aufgetaucht – und befindet sich wieder am Ort seines künstlerischen Schaffens, nämlich in Bayreuth. Es befindet sich jetzt beim Gold- und Edelmetallhändler Karl-Heinz Breitzmann, eher bekannt als Charly Breitzmann. Das Trinkhorn hat der Moskauer Silberschmied Ignatius Sazikov hergestellt. Richard Wagner ist während einer Konzertreise 1863 in Russland zum Trinkhorn gekommen. Aber Wagner hatte das Trinkhorn nur kurz:
Seit 1864 ist dieses Trinkhorn verschwunden und landet bei mir vor zwei Jahren in der Wölfelstraße auf dem Tisch. Dann habe ich das begutachtet, angeguckt und es ist eine unglaubliche Weltsensation.
Übrigens: Es soll von diesem Trinkhorn nur zwei Exemplare geben. Das andere befinde sich in einem Moskauer Museum. Um alle Zweifel auszuräumen hat Breitzmann sogar einen Kunstsachverständigen aus Würzburg beauftragt. Er bestätigt die Echtheit des Horns. Das Horn ist im Schaufenster von Breitzmann in der Wölfelstraße ausgestellt.
tb