VR-Brillen in Suchttherapie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth

17. September 2024 , 13:33 Uhr

Neue Wege am Bezirkskrankenhaus Bayreuth: das BKH geht mit VR-Brillen gegen Suchterkrankungen vor. Suchtpatienten können sich in realitätsnahen Szenen den Herausforderungen stellen, die nach dem Klinikalltag auf sie warten. Zum Beispiel der Einkauf im Supermarkt und der Gang durch die Getränkeabteilung. Wer nicht suchtkrank ist, kann achtlos an Regalen mit Wein oder Bier vorbeigehen. Für einen alkoholabhängigen Menschen ist der Besuch im Supermarkt aber eine Herausforderung. Jetzt können sich Suchtkranke einem Realitätstest unterziehen, ohne dass es zu einer reellen Gefahr wird.

Was hier passiert ist nicht echt. Doch Bild und Ton lassen die Realität verschwinden, das Gehirn spielt dem Körper einen Streich, alles fühlt sich echt an. Psychologe Nebojsa Dokmanovic demonstriert dieses Erleben. Er taucht ein in einen düsteren Hinterhof, das Drogenbesteck liegt bereit, Dokmanovic greift zu, setzt sich einen Schuss. Der Psychologe bekommt Gänsehaut, für ihn fühlt es sich tatsächlich so an, als würde er eine Nadel auf dem Arm spüren.

Die VR-Brillen werden in Gruppentherapien eingesetzt. So profitiert nicht nur der Patient, der die Brille aufsetzt, sondern alle anderen auch. Das alles geschieht mit therapeutischer Begleitung. Die Patienten können hier tatsächlich erleben, wie sie reagieren, wenn sie wieder Zugang zu Alkohol und Drogen haben und in der Therapie werden Strategien erarbeitet, wie sie zurück im Alltag damit umgehen können.

Die Idee, VR-Brillen in der Suchttherapie einzusetzen, hatte Markus Salinger, Leitender Oberarzt der klinischen Suchtmedizin am Bezirkskrankenhaus Bayreuth, als er vor ein paar Jahren den Einsatz dieser Technologie für Entspannungsmethoden in einem Altenheim kennen lernte.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 Wegen Felssicherungsarbeiten: Straße zwischen Löhmarmühle und Rauschenhammermühle voll gesperrt Nach der einen Vollsperrung folgt die nächste. Morgen (Do 08.05.) im Laufe des Tages wird die Straße zwischen der B173 und Löhmarsmühle bei Schwarzenbach am Wald für den Verkehr freigegeben. Dann wird aber das Stück zwischen Löhmarmühle und Rauschenhammermühle bis zum 5. Juli voll gesperrt. Grund hierfür sind Felssicherungsarbeiten, teilt das Staatliche Bauamt Bayreuth mit. 07.05.2025 Nach zerstörtem Behinderten-WC: Kulmbacher Stadtrat diskutiert Anfang Juni über Videoüberwachung Sollte der Aufgang von der Tiefgarage zur Kulmbacher Stadthalle mit einer Kamera überwacht werden? Diese Frage stellt sich eine Woche nach der Zerstörung des Behinderten-WC in der Tiefgarage. CSU, WGK und FDP haben einen Antrag für eine mobile Videoüberwachung gestellt. Damit könnte beispielsweise der Aufgang zur Stadthalle aber auch mal der Bereich des Uni-Eingangs am 07.05.2025 Auslandsjahr in den USA: Bundestag vergibt wieder Stipendien! Für viele ist es ein Traum: Einmal über den großen Teich fliegen und in den USA leben. Für Schüler in der Euroherz-Region kann das Wirklichkeit werden! Wie der hochfränkische Bundestagsabgeordnete Heiko Hain von der CSU mitteilt, vergibt der Deutsche Bundestag wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Die jungen Menschen können dort Erfahrungen in 07.05.2025 Arbeiten an der Hochbrücke Bayreuth: A9-Anschlussstelle Bayreuth-Nord von Samstag auf Sonntag gesperrt Am Wochenende gibt es wieder Einschränkungen auf der A9. Von Samstag auf Sonntag wird an der Hochbrücke Bayreuth gearbeitet. In der Zeit wird die Anschlussstelle Bayreuth-Nord voll gesperrt. Die Sperrung beginnt kommenden Samstag (10.5.) um 20:00 Uhr und dauert bis Sonntag um zirka 06:30 Uhr. Schon ab 14:00 Uhr am Samstag wird der Verkehr auf