VR-Brillen für Demenzkranke: Coburger Schülerprojekt ausgezeichnet

07. Juli 2025 , 17:44 Uhr

Das Arnold-Gymnasium Neustadt bei Coburg hat den ersten Platz beim bundesweiten Schulwettbewerb „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“ gewonnen. Ausgezeichnet wurde ein Projekt, bei dem Schüler mithilfe von VR-Brillen das Leben Demenzerkrankter positiv beeinflussen wollen. Durch die Brille können die Menschen beispielsweise verschiedene Orte in der Region besuchen, die sie sonst aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen nicht erreichen könnten. Das Projekt soll soziale Teilhabe fördern und die geistige Fähigkeit verbessern. Die Jury lobte besonders den innovativen Ansatz. Neben der Auszeichnung erhielt die Schule ein Preisgeld. Weitere Entwicklungen des Projekts sind geplant.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Aufsichtsrat neu gebildet, Vorstand setzt sich neu zusammen: Kulmbacher Kommunbräu schaut optimistisch nach vorne Die Kulmbacher Kommunbräu stellt sich neu auf. Nach einem „ereignisreichen und fordernden Geschäftsjahr“ könne optimistisch nach vorne geschaut werden. Das ist auf der Generalversammlung mit über 140 Genossen jetzt deutlich geworden. Dabei wurde der Aufsichtsrat neu gebildet. Auf „Kommunbräu-Urgestein“ Heiner Türk folgt die 48-Jährige Lehrerin Julia Schmidt. Außerdem setzt sich der Vorstand der Genossenschaft neu 08.07.2025 Feuer in Unterführung: Bahn will Hilfsbrücken bauen   Nach dem Brand in einer Fußgängerunterführung in Hirschaid plant die Deutsche Bahn den Einbau von sogenannten Hilfsbrücken. So sollen die Züge schnellstmöglich wieder rollen, so die Bahn.  Nach aktuellem Stand müsse der Streckenabschnitt jedoch mindestens bis Mitte dieser Woche gesperrt bleiben. Die Bahn arbeite mit Hochdruck daran, die Schäden so schnell wie möglich zu 08.07.2025 Ernte: Trockenheit macht Landwirten zu schaffen Die Ernte liegt dieses Jahr zehn bis 20 Prozent unter dem Durchschnitt. Diese EInschätzung wurde gestern (7.7.) beim Erntepressegespräch des Coburger Kreisverbandes des Bayerischen Bauernverbandes deutlich. Besonders der fehlende Regen und Frostnächte im Frühjahr seien demnach die Ursache. Das Wintergetreide steht gut da. Probleme gibt es vor allem beim Mais. Trotzdem bleiben die Landwirte optimistisch 08.07.2025 Warten auf Fördermittel: Freibadsanierung in Rehau könnte sich verzögern Eigentlich soll es im kommenden Jahr, nach der Badesaison, mit der Sanierung des Freibads in Rehau losgehen. Doch das könnte sich verzögern. Es liegt an der Förderung. Der Rehauer Bürgermeister Michael Abraham war dazu nun zu Gesprächen in München. Die Stadt muss allerdings erst auf die Haushaltsplanung 2026/27 warten: Denn erst wenn dieser Haushalt vom