Die Vogelgrippe bleibt Thema bei Geflügelhaltern und Eierproduzenten, aber auch bei Geflügelzüchtern in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels. In Oberfranken gibt es bisher keinen Ausbruch und in Bayern noch keine Stallpflicht, wie in anderen Bundesländern. Trotzdem sind Geflügelhalter laut Bayerische Rundschau vorsichtig.
Oberfranken liegt nicht auf der Zugroute der Kraniche, die heuer massiv betroffen sind. Trotzdem, eine große bundesweite Geflügelschau, die für kommendes Wochenende in Neudrossenfeld geplant war, wurde abgesagt. Laut Veranstalter, weil nicht garantiert werden kann, dass alle Aussteller aus seuchenfreiem Gebiet kommen. Eine kleinere Regionalschau in Thurnau am Wochenende kann stattfinden, auch eine Lokalschau in Mainleus eine Woche später.
Viele Geflügelhalter lassen ihre Martins- und Weihnachtgänse jetzt vorsorglich schlachten, nach dem Motto, besser tiefgefroren verkaufen als keulen müssen, wenn die Vogelgrippe ausbrechen sollte. Bei den Eierproduzenten achtet man jetzt besonders auf Hygiene, denn das Weihnachtsgeschäft bedeutet für sie Hochsaison, denn über Weihnachten verbrauchen die Deutschen mehr Eier als zu Ostern.