Vorschulkonzept der Grünen: Mehr Chancen für Kinder in Oberfranken

25. Mai 2025 , 22:03 Uhr

Die Grünen im Bayerischen Landtag haben ein neues Vorschulkonzept vorgestellt, das allen Kindern im Jahr vor der Einschulung gleiche Bildungschancen bieten soll. Darauf macht der oberfränkische Grünen-Landtagsabgeordnete Tim Pargent aufmerksam.

Das Konzept „Gemeinsam stark starten – eine Vorschule für alle“ sieht eine kostenfreie, tägliche Vorschule am Vormittag vor. Die soll verbindlich für Kinder mit Sprachförderbedarf sein und freiwillig für alle anderen. Besonders in Oberfranken, wo der Fachkräftemangel spürbar ist, soll das Konzept nicht nur die Bildungschancen der Kinder verbessern, sondern auch den Erziehern neue Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Ziel ist es, Bildungsungleichheiten abzubauen und den Übergang von Kita zu Grundschule zu erleichtern. Eltern sollen dabei als Bildungspartner aktiv eingebunden werden, um den Start in die Bildungsbiografie der Kinder optimal zu unterstützen, so der Vorschlag der Grünen.

Das könnte Dich auch interessieren

26.05.2025 4.000 Läufer, 1.000 Meter Bierleitung - die Bilanz des 35. Weissbierfests Vier Tage Maisel’s Weissbierfest sind vorbei. Die Bilanz des 35. Weissbierfests: 30 Zapfhähne, 330 Mitarbeitende, 1.000 Meter Bierleitung, ein friedliches Fest. Das neue Sicherheitskonzept hat reibungslos funktioniert. Und Brauerei Chef Jeff Maisel ist sehr zufriede: Ich bin echt happy, ich bin glücklich. Wir haben super Wetter gehabt, Donnerstag, Freitag und Samstag. Die Leute haben Spaß 26.05.2025 Mobilfunk-Messwoche gestartet – Bürger können Funklöcher melden! Seit heute (26.5.) läuft bundesweit die erste Mobilfunk-Messwoche. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, mit dem Smartphone die Netzqualität in ihrer Umgebung zu erfassen. Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen. Ziel ist es, Funklöcher aufzudecken und die Versorgung zu verbessern – insbesondere in ländlichen oder schwer zugänglichen Regionen. Die Messung erfolgt 26.05.2025 Sorgen bei Oberfränkischen Obstbauern: Kirschen leiden unter Trockenheit Die Obstbauern in Oberfranken blicken mit Sorge auf ihre Ernte – vor allem im Kirschenanbau. Auch wenn es am Wochenende geregnet hat, macht sich die Frühjahrstrockenheit zunehmend bemerkbar: Je weniger Wasser die Bäume bekommen, desto kleiner fallen die Kirschen aus – und das kann sich auch auf den Preis auswirken. Nicht nur die Kirschen leiden 26.05.2025 Deutliches Ergebnis: Rico Schmidt bleibt Bürgermeister von Adorf Für ihn dürfte es ein schönes Geschenk zum Geburtstag gewesen sein. Rico Schmidt bleibt Bürgermeister von Adorf im Vogtland. Bei der Bürgermeisterwahl hat er über 97,8 Prozent der abgegeben Stimmen bekommen. Das Ergebnis ist nicht überraschend, war der parteilose Amtsinhaber doch der einzige Kandidat. Die Wahlbeteiligung lag bei 36 einhalb Prozent. Schmidt geht damit in