Vorerst letztes Mathe-Abi in Bayreuth!

07. Mai 2024 , 05:24 Uhr

Über 600 Schüler schreiben im Raum Bayreuth heute ihre Mathe-Abiturprüfung. Und das ist das letzte Mathe-Abi seiner Art. Denn: der letzte sogenannte G8-Jahrgang macht jetzt seinen Abschluss, also die Schüler, die das Gymnasium bis zur zwölften Klasse besuchen. Alle Jahrgangsstufen danach haben 13 Klassen. Martin Schmidt, Schulleiter des WWG in Bayreuth:

„Nächstes Jahr haben die meisten Schulen kein Abitur – nur die Schulen mit sogenannten „Auffangklassen“. Das sind aber die wenigsten. Das heißt, ein Jahr Abitur-Pause. Dann geht es 2026 mit den neuen Abitur wieder los.“

Auffangklassen sind spezielle Förderangebote, die es nur an einigen Schulen gibt. Das neue Abitur im G9-System wird dann aber ganz anders aussehen als das jetzige bzw. das Abi der letzten Jahre. Denn Mathe ist ab 2026 in Bayern zum Beispiel nicht mehr verpflichtend schriftlich, sondern auch als mündliche Prüfung möglich.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 "Münchberg ist Textil und Textil ist Münchberg": Stadtvorlesung zur Textilforschung in Münchberg Nicht nur in den eigenen Räumen bleiben, sondern auch nach außen zeigen, was die aktuelle Forschung mit der Gesellschaft zu tun hat: Die Hochschule Hof zeigt regelmäßig in Stadtvorlesungen, woran sie forscht. Die Stadtvorlesungen sind kostenlos und jeder kann teilnehmen – auch ohne Studium. Heute Abend steht die nächste Stadtvorlesung an. Und zwar in Münchberg 16.10.2025 Kulmbacher SPD nominiert ihren Landrats-Kandidaten: heute Abend offizielle Wahl Peter Wiesenmüller ist der Kandidat der Kreis-SPD für das Amt des Landrats im Landkreis Kulmbach. Vorgestellt haben ihn die Kulmbacher Sozialdemokraten schon. Die offizielle Nominierung und Wahl des Kandidaten soll heute Abend im Gasthaus zur Linde in Willmersreuth bei Mainleus stattfinden, sie gilt als Formsache. Der 55-jährige Peter Wiesenmüller ist selbstständiger Vermögensberater, in Thurnau geboren 16.10.2025 Öffnungszeiten der Kulma Alm: Kulmbacher CSU stellt Dringlichkeitsantrag Zu den Öffnungszeiten der Kulma Alm hat die Kulmbacher CSU einen Dringlichkeitsantrag gestellt, das Ziel, das Thema soll nächste Woche im Stadtrat besprochen werden. Hintergrund ist, dass die Alm, die die letzten drei Jahre zur Adventszeit auf dem Kulmbacher Marktplatz aufgebaut wurde, wegen Differenzen zwischen Stadt und Betreiber für heuer wohl auf der Kippe steht. 16.10.2025 Glasfaserausbau in Wunsiedel: SWW und Telekom kooperieren Wunsiedel und jeder noch so kleine Ortsteil der Festspielstadt sollen schnelles Internet bekommen. Das ist eines der Ziele von Bürgermeister Nicolas Lahovnik. Der Glasfaserausbau läuft bereits – künftig soll der noch effizienter ablaufen. Und zwar durch eine Zusammenarbeit zwischen den Wunsiedler Stadtwerken SWW und der Telekom. Die beiden Parteien unterschreiben heute einen Kooperationsvertrag. Die SWW