Vorerst keine Katzenschutz-Verordnung in Bayreuth

05. Februar 2025 , 17:48 Uhr

In Deutschland leben immer mehr freilaufende Katzen. Viele Tierheime leiden darunter, besonders weil sich die Katzen oft unkontrolliert vermehren. Eine Lösung könnte eine sogenannte Katzenschutz-Verordnung sein. Die legt zum Beispiel eine Pflicht zur Kastration von freilaufenden Halterkatzen fest. Der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats hat so eine Verordnung für Bayreuth jetzt aber abgelehnt.

Die einfache Begründung: Dafür gibt es zu wenig freilaufende Katzen in Bayreuth. Im letzten Jahr waren es etwa 44, so die Zahlen des Veterinäramts. Schon seit 13 Jahren ergreift die Stadt mehrere Maßnahmen, um die Katzenpopulation unter Kontrolle zu halten. Beispielsweise gibt es an Hotspots Lebendfallen, um die verwilderten Katzen einzufangen. Die Tiere kommen dann zum Tierarzt, der die Katzen kastriert, registriert und bei Bedarf auch medizinisch behandelt. Durch die bisherigen Maßnahmen sei es schon gelungen, den Bestand zu halbieren. Und diese Maßnahmen, so die Stadt, seien ausreichend.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

06.02.2025 Architekt adé: Stadt Bayreuth braucht neuen Architekten für Schulsanierung Das nächste Millionen-Projekt in Bayreuth macht Probleme. Mitten in den laufenden Arbeiten zur Generalsanierung der Graser-Schule in der Innenstadt, hat die Stadt festgestellt, mit dem Architekten, der da plant, kommt man gar nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Also soll ein Neuer her und ein neues motiviertes Team. Diverse Arbeiten müssen auch neu ausgeschrieben werden, heißt 06.02.2025 Zwangsversteigerung in der Lichtenfelser Innenstadt Das Gebäude, in dem sich auch die Weka befindet, kommt heute (6.2.) unter den Hammer. Das berichtet das Obermaintagblatt. Demnach wurde der Verkehrswert des Gebäudes auf 2,4 Millionen Euro festgelegt. Seit Jahren gibt es Ärger rund um das dazugehörige Parkdeck. Es ist seit längerem gesperrt. Immer wieder hatten Weka und Kinobetreiber die Sanierung gefordert – 06.02.2025 Inoffizielle AfD-Wahlwerbung in Bamberg entdeckt Die AfD hat nach Informationen von WDR und NDR erneut eine Großspende erhalten. Dieses Mal von einem ehemaligen Funktionär der rechtspopulistischen österreichischen FPÖ. Dabei handele es sich aber nicht um eine Geldspende, sondern eine Plakataktion zur Wahlkampfunterstützung der AfD – in Höhe von fast 2,4 Millionen Euro. Knapp 6400 Wahlplakate sollen so vor der Bundestagswahl am 23. 06.02.2025 Krawall-Spiel in Bayreuth: Dynamo Dresden-Fan kassiert Bewährungsstrafe Ein Dynamo-Dresden-Fan, der beim Skandalspiel 2022 in Bayreuth mitgemischt hatte, musste sich jetzt vor Gericht verantworten. Davon berichtet der Kurier. Der 31-jährige Daniel W. hatte nach reichlich Biergenuss Polizisten attackiert, ein Tor mehrfach gegen sie geknallt und war Teil heftiger Randale mit verletzten Beamten sowie erheblichen Sachschäden. Das Urteil für den Mann: 18 Monate auf