Vor dem neuen Schuljahr: VGN-Verbundpass digital beantragen

03. Juli 2025 , 14:19 Uhr

Nur noch ein paar Wochen bis zu den Sommerferien in Bayern. Schüler, die mit Bus oder Bahn zur Schule fahren, können sich schon jetzt um ihr Ticket fürs neue Schuljahr kümmern. Und das geht digital. Der Raum Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth gehört ja zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, kurz VGN. Wenn ihr hier in der Region also den ÖPNV zur Schule nutzt, braucht ihr wieder den VGN-Verbundpass. Über das Schulportal beim VGN könnt ihr euren Verbundpass für das neue Schuljahr beantragen. Den fertigen Pass könnt ihr dann herunterladen oder ausdrucken. Auch ein kostenloses Schülerticket könnt ihr übers Schulportal des VGN beantragen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Schulportal: smaxi.vgn.de

Kostenfreiheit des Schulwegs für Berechtigte
Unabhängig vom Verbundpass besteht für viele Schulbesuchende die Möglichkeit, ein kostenloses Schülerticket zu erhalten. Auch dieser Antrag kann über VGNsmaxi digital gestellt werden, wenn die zuständige Kommune schon angebunden ist. Dies erfährt man in den FAQ unter smaxi.vgn.de. Die angebundenen Städte und Landkreise prüfen automatisch, ob ein Anspruch auf Kostenübernahme des Schulwegs besteht – zum Beispiel bei einer Mindestentfernung von drei Kilometern zwischen Wohnort und Schule (für die Jahrgangsstufen 1–4 bereits ab zwei Kilometern) oder bei bestimmten sozialen Kriterien wie mehreren Geschwistern. In diesem Fall ist kein zusätzlicher Antrag auf einen Verbundpass notwendig. Das Ticket wird dann über die Schule, die Stadt oder das Landratsamt bereitgestellt

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Waldbrand in Thüringen bis in den Raum Bamberg spürbar Wegen des aktuellen Waldbrands im thüringischen Saalfeld kommt es derzeit auch in Teilen Oberfrankens zu Geruchsbelästigungen. Betroffen ist auch der nordwestliche Teil des Landkreises Bamberg. Die Regierung von Oberfranken hat deshalb eine Warnmeldung in der niedrigsten Stufe 3 herausgegeben – das heißt, es besteht keine unmittelbare Gefahr, aber die Bevölkerung wird vorsorglich informiert. Eine Gesundheitsgefährdung 03.07.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in einigen Pegnitzer Ortsteilen Abkochgebot für das Trinkwasser in einigen Pegnitzer Ortsteilen. Das Trinkwasser ist allerdings nicht verschmutzt, wie erst ursprünglich berichtet. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Aufgrund von Kanalbauarbeiten in den Ortsteilen Neuhof (Teilbereich), Lobensteig, Penzenreuth und Pertenhof gilt die Abkochanordnung. Die Kanaltrassen kollidieren mit den Bestandsleitungen des Wasserversorgers. Um die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten, läuft 03.07.2025 Freistaat investiert in Scheßlitzer Schüler Scheßlitz im Landkreis Bamberg ist ein wichtiger Schulstandort – mit Förder-, Real-, Mittel- und Grundschule. Damit das so bleibt, macht die Stadt ihre Schulen fit für die Zukunft. Unterstützung kommt vom Freistaat: Heute hat Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel einen Förderbescheid über 2,9 Millionen Euro übergeben. Das Geld fließt in die Sanierung und Erweiterung der 03.07.2025 Update zum Waldbrand im Kreis Saalfeld-Rudolstadt Die Lage im Waldbrandgebiet bei Saalfeld-Rudolstadt bleibt auch am Donnerstagabend hochkritisch. Die vielen Brandherde werden immer wieder vom Wind entfacht. 520 Einsatzkräfte sind aktuell im Einsatz – sämtliche verfügbaren Einheiten aus Thüringen stehen an der Feuerlinie oder helfen an der neu aufgestellten Versorgungsstrecke. Auch drei Löschzüge aus Bayern wurden angefordert, um die Kräfte vor Ort