Vollsperrung bei Buchbach verschoben

06. August 2025 , 19:14 Uhr

Die Vollsperrung der KC9 zwischen Buchbach und Rothenkirchen ist verschoben. Die Kreisstraße wird vom erst ab dem 2. September (bis 15. September) voll gesperrt. Grund ist eine Sanierung der Fahrbahndecke auf rund zwei Kilometern Länge. Im August sind alle Asphaltwerke in der Region ausgebucht.

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 20 Jahre Metropolregion Nürnberg: Jubiläumsbier wird in Kulmbach gebraut „Stadt Land Prost!“ – so heißt das Jubiläumsbier der Metropolregion Nürnberg, das Brauer aus Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Metropolregion gemeinsam gebraut haben. Heute (Do) wurde der Prototyp des Bieres in der Gläsernen Brauerei der Museen im Kulmbacher Mönchshof probiert. Wichtig dabei: Alle Zutaten stammen aus der Region. Kurze Transportwege, 07.08.2025 Polizei klärt in Bussen über Telefonbetrug auf Plakate in Bussen sollen vor Betrug schützen – In Coburg und Hof hat die Polizei Oberfranken neue Partner für die Kampagne #NMMO (NichtMitMeinerOma) gewonnen. Das Ziel: Die Menschen besser vor Callcenterbetrug schützen. In Bussen hängen nun Plakate. Auf Infoscreens laufen kurze Videos mit echten Täterstimmen. Die Kampagne zeigt, wie Betrüger vor allem ältere Menschen mit 07.08.2025 Ärger um teuren Kabarettisten-Auftritt bei Monika Hohlmeier: damals organisiert und bezahlt von der Baywa Ärger um einen teuren Kabarettisten-Auftritt. Bei einer privaten Geburtstagsfeier von Monika Hohlmeier vor drei Jahren hat der damalige Baywa-Chef Lutz einen kurzen Auftritt von Django Asül organisiert. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wurde die Rechnung über fast 11.000 Euro von der Baywa bezahlt, bei der Hohlmeier im Aufsichtsrat sitzt. Die oberfränkische Europapolitikerin habe davon nichts 07.08.2025 Tourismus im ersten Halbjahr: In Wunsiedel hapert's, in Tirschenreuth läuft's Während viele gerade im Urlaub sind, zieht das Landesamt für Statistik eine Halbjahresbilanz für den Tourismus in Bayern. Die Entwicklung war demnach positiv: Im ersten Halbjahr 2025 sind mehr Gäste in den Freistaat gekommen und es haben auch mehr Menschen in den bayerischen Herbergen übernachtet. In Oberfranken sieht die Lage etwas anders aus: Hier ist