Vollsperre bei Kauerndorf nächstes Jahr: Grund ist der Trinkwasserschutz für die Stadt

25. Mai 2023 , 08:43 Uhr

Die Kulmbacher stehen ab den Sommerferien vor einer Geduldsprobe, wenn bei uns Straßen saniert werden, so viele wie selten zuvor. Der Grund, die Straßen im Kulmbacher Land sollen fit sein, wenn zwischen Kauerndorf und Kauernburg nächstes Jahr voll gesperrt und umgeleitet wird.
Diese Vollsperre übrigens hat nichts mit der Kauerndorfer Umgehung und auch nichts mit dem Tunnel bei Kauerndorf zu tun.
Der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner:

Hintergrund: In der Debatte um den Kauerndorfer Tunnel wird  der Trinkwasserschutz für das Quellgebiet der Stadt Kulmbach bei Kauerndorf immer wieder als Gegenargument angeführt. Wie auch Vertreter des Straßenbauamts gestern betonten, ist der Trinkwasserschutz an der B 289 bei Kauerndorf aktuell schon nicht ausreichend und muss verbessert werden.

Das könnte Dich auch interessieren

16.11.2025 Rauch in der Lohengrin Therme: Großeinsatz von Polizei- und Feuerwehr Die Lohengrintherme in Bayreuth musste heute Vormittag wegen Brandgeruchs vorübergehend geschlossen werden. Es hat einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gegeben. Der verantwortliche Techniker hatte gegen 9.30 Uhr Brandgeruch in der Lüftung festgestellt. Daraufhin ist das Bad evakuiert worden. Die rund 30 Badegäste und alle Beschäftigten haben die Therme unverletzt verlassen können. Ein genauer Grund 16.11.2025 Wiederbewaldung im Frankenwald: BUND Naturschutz testet Baumarten in den Landkreisen Hof und Kronach Wie können kahle Flächen in den Wäldern schnell und effektiv wieder aufgeforstet werden? Diese Frage will der BUND Naturschutz mit Testflächen in Oberfranken klären. Auf zehn Versuchsflächen in den Landkreisen Hof und Kronach sollen verschiedene Baumarten gepflanzt werden, um herauszufinden, welche Bäume sich besonders gut dafür eignen, abgestorbene Waldflächen schnell zu begrünen und langfristig zu 16.11.2025 Oberfranken räumt beim "Innovator des Jahres" ab! Die Region Bamberg-Forchheim hat bei der Preisverleihung zum „Innovator des Jahres“ am Freitag in Berlin mächtig abgeräumt. Wie „Oberfranken Offensiv“ mitgeteilt hat, bekam das KMU-KI-Erfahrungszentrum der Uni Bamberg einen der drei begehrten Publikumspreise. Das Zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, Potenziale der Künstlichen Intelligenz für sich zu erkennen und zu nutzen. Weitere Preisträger in 16.11.2025 Kommunalwahl 2026: Bamberger Bürgerblock verzichtet auf OB-Kandidaten Der Bamberger Bürgerblock verzichtet bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr auf einen eigenen Oberbürgermeisterkandidaten. Das teilte die Fraktion am Sonntag mit. Die Frage nach einem Kandidaten sei im Rahmen einer Mitgliederversammlung diskutiert worden. Mit dem Verzicht auf einen weiteren Kandidaten wolle der Bürgerblock als gutes Beispiel auch für andere kleinere Gruppierungen voran gehen und ein