Noch eine Woche bis zum Start des Hofer Volksfestes. Nachdem die Stadt Hof in den vergangenen Wochen die Attraktionen auf dem Volksfest bekannt gegeben hat, sind heute die Sicherheitsmaßnahmen dran.
Wie in den Jahren zuvor, wird es auch heuer keine richtige Einlasskontrolle geben. Aber: Das Sicherheitspersonal kann euch schon mal in die Taschen gucken – möglicherweise auch mehrfach. Lasst größere Taschen lieber zuhause, rät die Stadt Hof. Waffen aller Art, Messer, Pfefferspray, mitgebrachter Alkohol und Glasflaschen sind verboten – das wird euch vom Sicherheitspersonal abgenommen. Wer gegen die Regeln verstößt, muss mit Platzverweisen, Hausverboten und Anzeigen rechnen. Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, sorgt die Stadt Hof an den Eingängen des Festgeländes dafür, dass niemand mit einem Fahrzeug eindringen kann. Für eure Sicherheit sind dort fahrzeuggestützte Sperren eingerichtet, heißt es in einer Mitteilung.
Anfahrt:
In direkter Nähe zum Volksfestplatz stehen im Schützenweg wieder Parkplätze gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung.
Behindertenparkplätze befinden sich in der Kulmbacher Straße (Hauptzufahrt).
Die Anreise mit dem Volksfestbus ist komfortabel und günstig – Fahrpläne und Haltestellen sind unter www.hofer-volksfest.de abrufbar.
Auch die Bahn ist eine gute Option: Der Bahnhof Neuhof liegt direkt am Festgelände. Wer z. B. am Hauptbahnhof oder am großen Parkplatz in der Plauener Straße parkt, kann von dort bequem per Zug anreisen.
An den beiden Feuerwerkstagen – Samstag, 26. Juli und Freitag, 1. August – gelten besondere Verkehrsregelungen:
Die Ernst-Reuter-Straße und die Dr.-Enders-Straße werden kurzfristig gesperrt.
Zuschauerinnen und Zuschauer werden gebeten, die ausgewiesenen Sicherheitsbereiche freizuhalten.
Drohnenflüge während der Feuerwerke sind im Sicherheitsbereich nicht gestattet.
In der Dr.-Enders-Straße gilt an diesen Tagen Halteverbot – Verstöße können zu Fahrzeugschäden führen und werden entsprechend geahndet.