Im Norden Thüringens sind mehrere Fälle der hochansteckenden Krankheit bei Wildvögeln und Geflügel bestätigt worden, etwa bei Zugvögeln. Für Geflügelhalter bedeutet das, dass sie besonders vorsichtig sein müssen, auf die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen haben auch die Landratsämter Sonneberg und Hildburghausen noch einmal hingewiesen. Wer Gänse, Hühner oder anderes Geflügel hält, muss z.B. Futter und Wasser vor Wildvögeln schützen, Schuhe desinfizieren und Schutzkleidung tragen. Geflügelbestände müssen gemeldet werden. Für die Bevölkerung gilt: wer einen toten oder offensichtlich kranken Wildvogel findet, sollte das der Behörde melden – das Tier aber nicht anfassen.
Wie aus der Übersicht des Friedlich-Löffler-Instituts hervorgeht, wurden auch im RadioEINS-Land innerhalb der letzten zwölf Monate Vogelgrippe-Fälle bestätigt. Aktuelle Fälle gibt es aber nicht.
Sonneberg:
https://www.kreis-sonneberg.de/aktuelles/ausbrueche-der-gefluegelpest-nehmen-landesweit-zu/
Hildburghausen:
Friedrich-Löffler-Institut:
https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/