Viergleisiger Ausbau: Arbeiten am letzten Abschnitt

02. April 2025 , 06:01 Uhr

Der viergleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg befindet sich auf der Zielgeraden. Auf dem letzten, zehn Kilometer langen Abschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf sollen die Arbeiten bis Juni abgeschlossen werden. Das bestätigte die Gesamtprojektleiterin der Bahn, Nicole Kumpfmüller-Böhm. Bis es so weit ist, werden noch Schwellen, Schotter und dann die Gleise verlegt. Es werden Lärmschutzwände aufgebaut, Oberleitungen und Signalanlagen eingerichtet. Für die Bauarbeiten muss die Bahnstrecke zwischen dem 11. Und 21. April gesperrt werden. Das hat auch Auswirkungen auf den Zugverkehr im RadioEINS-Land, v.a. auf den ICE-Halt in Coburg. Der Fernverkehr wird vom 11. Bis 21. April umgeleitet. Busse ersetzen den Regionalverkehr zwischen Bamberg und Forchheim. Bis Anfang September soll dann der Ausbau der Bahnstrecke komplett abgeschlossen sein. Hier die Infos der Bahn zu den Fahrplanänderungen:

 

Für Tiefbauarbeiten, darunter Entwässerungs- und Kabelarbeiten sowie das Errichten der Fundamente für Masten, Brückenbauarbeiten und Lärmschutzwände, muss die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg vom 11. April, 21 Uhr, bis 21. April, 5 Uhr, voll gesperrt werden. Während der Vollsperrung wird auch die für die Bauzeit geschaffene Umfahrung und temporäre Brücke über der Bundesstraße 505 zurück gebaut. Um die Auswirkungen auf den Verkehr zu minimieren, bündelt die DB  alle erforderlichen Arbeiten, die während des regulären Zugbetriebs nicht durchgeführt werden können.
 
Fernverkehrszüge werden umgeleitet, Busse ersetzen Regional- und S-Bahn
 
Für Fahrgäste der Regional- und S-Bahn stellt die DB vom Abend des 11. April bis 21. April einen umfangreichen Ersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Zwischen Forchheim und Bamberg fahren Express- und Schnellbuslinien. Vom 14. April bis 16. April fallen einzelne Züge der S-Bahn und des Franken-Thüringen-Express bis Nürnberg aus und werden ebenfalls durch Busse ersetzt. Im Fernverkehr fahren die ICE-Züge zwischen München und Berlin etwa stündlich, Nürnberg wird dabei noch zweistündlich angefahren. Durch die großräumige Umleitung über Würzburg verlängert sich die Fahrzeit um bis zu 105 Minuten. Die ICE-Halte in Coburg, Bamberg und Erlangen entfallen wegen der Umleitung. Die IC-Verbindungen von Karlsruhe nach Leipzig entfallen zwischen Nürnberg und Leipzig. Alternativ bestehen zweistündliche Umsteigeverbindungen zwischen Nürnberg und Leipzig via Erfurt. Informationen zum Ersatzverkehr und geänderten Fahrplänen erhalten Fahrgäste über unsere Auskunftsmedien. Weitere Details zum Bahnausbau gibt es unter: www.bahnausbau-nuernberg-bamberg.de

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Kurios: Auto landet in Naila-Froschgrün auf dem Dach Kurioser Unfall im Nailaer Ortsteil Froschgrün: Dort ist ein Auto auf dem Dach liegen geblieben, nachdem es bergab außer Kontrolle geraten und ein Reifen dabei gegen einen erhöhten Mauerbordstein geprallt war. Das berichtet die Nachrichtenagentur NEWS5. Dabei wurde das Auto ausgehebelt, hat eine Treppe samt Handlauf niedergerissen und ist auf dem Dach liegengeblieben. Der Fahrer 03.04.2025 Keine Langeweile: Ferienprogramm 2025 im Landkreis Hof steht Noch eineinhalb Wochen bis zu den Osterferien in Bayern. Gegen die Langeweile hat die Kommunale Jugendarbeit zusammen mit dem Kreisjugendring und den Jugendtreffs im Landkreis Hof das Ferienprogramm für dieses Jahr auf die Beine gestellt. Zu finden sind alle Aktionen online als PDF-Datei und nicht mehr als Heft. So sind für die Osterferien derzeit noch 03.04.2025 Mobile Querungshilfen in Hof: Bauausschuss gibt Ok für zwei Stellen Breite Straßen verleiten Autofahrer auf die Tube zu drücken. Das macht es für Fußgänger umso schwerer, auf die andere Seite zu kommen. Die CSU-Stadtratsfraktion hatte daher an vier Stellen in Hof mobile Querungshilfen gefordert, mit denen Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Für zwei gab es das OK vom Bauausschuss: Eine Querungshilfe soll im Krötenhofer 03.04.2025 Beste Sportler des Jahres: Sportlerehrung in Selb In Selb bekommen die besten Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres eine große Bühne: Im Rosenthal-Theater findet am Abend die Sportlerehrung fürs Jahr 2024 statt. Dabei wird der Sportlerehrenbrief verliehen und die Turnerschaft Selb umrahmt das Event mit einem Auftritt.