Vier Wohnhauseinbrüche am Wochenende

07. Oktober 2024 , 15:42 Uhr

Die dunkle Jahreszeit rückt naher, gleichzeitig steigen die Einbruchszahlen in Oberfranken. Gleich vier Wohnhauseinbrüche ereigneten sich am Wochenende in den Landkreisen Bamberg und Bayreuth. Die Täter schlugen zwischen Freitag, dem 4. Oktober 2024, und Sonntag, dem 6. Oktober 2024, zu. Die Kriminalpolizeiinspektionen Bamberg und Bayreuth bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Landkreis Bamberg

Am Freitag, den 4. Oktober 2024, brachen bislang unbekannte Täter in zwei Wohnhäuser in Pommersfelden und Strullendorf ein.

In Strullendorf drangen die Einbrecher zwischen 11.15 Uhr und 13.30 Uhr über eine aufgehebelte Terrassentür in ein Anwesen in der Straße „Am Sonnenhang“ ein. Sie durchsuchten die Räume und richteten dabei einen Sachschaden von rund 900 Euro an. Der entstandene Beuteschaden steht noch nicht genau fest.

Ein weiteres Haus in Pommersfelden, Ortsteil Oberndorf, betraten Unbekannte zwischen 7.10 Uhr und 13.30 Uhr ebenfalls über die Terrassentür. Hier entwendeten sie Bargeld in Höhe von mehr als 1.000 Euro und verursachten einen Sachschaden von etwa 900 Euro.

Besonders aufmerksam war ein Anwohner aus Schlüsselfeld. Gegen 12 Uhr ertappte er in der Straße „Kellerbergring“ zwei maskierte Personen, die sich in der Nähe seines Kellerabgangs aufhielten. Noch bevor sie in das Haus eindringen konnten, flohen sie in einem SUV in unbekannte Richtung. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte das Fahrzeug nicht mehr ausfindig gemacht werden. In diesem Fall blieb es bei einem versuchten Einbruch. Es entstand kein Schaden.

Landkreis Bayreuth

Zwischen Samstag, dem 5. Oktober 2024, 15.30 Uhr, und Sonntag, dem 6. Oktober 2024, 12.15 Uhr, stiegen Unbekannte, mutmaßlich über ein Fenster, in ein Wohnhaus in der Bayreuther Straße in Hummeltal ein. Die Täter entwendeten Schmuck und Bargeld im Wert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages. Der Sachschaden konnte noch nicht abschließend ermittelt werden.

Zeugenaufruf

Die Kriminalpolizei Bamberg und Bayreuth bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer hat in den genannten Tatzeiträumen verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise können direkt bei den jeweiligen Dienststellen gemeldet werden:

Kripo Bamberg: 0951/9129-491

Kripo Bayreuth: 0921/506-0

 

Präventionstipps der Polizei Oberfranken:

  1. Türen und Fenster stets verschließen: Auch bei kurzer Abwesenheit sollten Fenster, Balkon- und Terrassentüren stets vollständig geschlossen und abgesperrt sein. Gekippte Fenster sind für Einbrecher leicht zu überwinden. Verstecken Sie keine Schlüssel im Außenbereich.
  2. Sicherheitstechnik nutzen: Einbruchhemmende Türen, Fensterbeschläge und erschweren potenziellen Tätern das Eindringen. Lassen Sie sich von Experten beraten.
  3. Beleuchtung und Bewegungsmelder installieren: Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern kann abschreckend wirken, insbesondere in dunklen Bereichen rund um das Haus.
  4. Nachbarschaftshilfe: Aufmerksame Nachbarn sind eine wertvolle Unterstützung. Melden Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Nachbarschaft sofort der Polizei per Notruf 110.
  5. Urlaubsvertretung organisieren: Lassen Sie bei längerer Abwesenheit den Briefkasten regelmäßig leeren und Rollläden betätigen, um keinen Hinweis auf ein unbewohntes Haus zu geben. Veröffentlichen Sie Ihre Abwesenheit nicht in den Sozialen Medien.

Zusätzliche Informationen zur Einbruchsprävention erhalten Sie bei den Fachberatern der örtlichen Kriminalpolizeiinspektionen Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof sowie auf der Internetseite www.k-einbruch.de oder www.polizei-beratung.de.

red

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Der Wirt des Kronacher Schützenhauses hat gekündigt   Philipp Herpich geht zum Ende des Jahres. Auf das diesjährige Freischießen im August hat das keine Auswirkungen – möglicherweise aber im kommenden Jahr. Die Schützengesellschaft erwartet Veränderungen bzw. Verbesserungen von Seiten des Pächters, also von der Gampertbräu. Andernfalls wäre es für die Schützen auch denkbar, eine weitere Brauerei mit ins Boot zu holen. 03.07.2025 Update Waldbrand Saalfeld-Rudolfstadt: Feuer ist noch nicht unter Kontrolle Der Waldbrand, der seit gestern Abend im Landkreis Saalfeld Rudolstadt wütet, ist noch nicht unter Kontrolle. Es brennen gut 300 Hektar Fläche. In Oberfranken gab es über die Nina App gegen 11 Uhr 30 eine Warnung auf Tausenden Handys wegen des Feuers, vor allem wegen Geruchsbelästigung. Eine größere Gefahr und Gesundheitsgefährdung wird aktuell ausgeschlossen, das 03.07.2025 Regierung geht härter gegen Geldautomatensprenger vor   Es war DER Mammutprozess in Bamberg, der deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte: Vor dem Landgericht musste sich vergangenes Jahr eine niederländische Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Sie hatte im gesamten Bundesgebiet Automaten gesprengt. Jetzt geht die Bundesregierung härter gegen organisierte Sprengstoffkriminalität und Geldautomatensprenger vor.   Das Kabinett hat einen gemeinsamen Gesetzentwurf von Innenministerium und 03.07.2025 Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025   Hier die Presseinfo der Stadt Bamberg: Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025 Wegen einer internen Veranstaltung schließen die Dienststellen der Bamberger Rathäuser am Donnerstag, 10. Juli 2025, bereits um 15 Uhr. Persönlich vereinbarte Termine haben selbstverständlich Bestand und können wahrgenommen werden. Die Stadtbücherei hat an diesem Tag, wie gewohnt, bis 18 Uhr geöffnet.