Viele Betriebe in Oberfranken suchen noch Azubis

10. August 2024 , 11:34 Uhr

Für viele Azubis startet in ein paar Wochen das neue Ausbildungsjahr. Viele Betriebe in Oberfranken haben noch Ausbildungsstellen frei, wie die Industrie- und Handelskammer mitteilt. Zwar hat es bis Ende Juli insgesamt mehr neu eingetragene Arbeitsverhältnisse in Oberfranken gegeben als im Vorjahreszeitraum. Ginge es nach den Unternehmen, dann läge die Zahl jedoch fast doppelt so hoch. Ein Problem, das viele Unternehmen haben: Die Mitarbeiter der sogenannten ‚Babyboomer-Generation‘ gehen allmählich in den Ruhestand. Für zwei Ruheständler komme inzwischen im Schnitt nur noch eine Person nach, so die IHK. Speziell im Handwerk gibt es zwar auch mehr Azubis als noch im letzten Jahr – trotzdem bleibe es weiterhin eine „Schlüsselaufgabe“, so die Handwerkskammer, geeignete Lehrlinge und Fachkräfte zu finden.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Gewerbestandort und Wärmeplanung: Wichtige Projekte in Arzberg und Kirchenlamitz Amtliche Bekanntmachungen, Entscheidungen von Behörden und Ausschreibungen – das alles findet ihr im Amtsblatt einer Stadt oder Gemeinde. Im aktuellen Amtsblatt des Landratsamtes Wunsiedel gibt’s Infos zu mehreren wichtigen Projekten im Landkreis. In Arzberg hat der Bauausschuss kürzlich zum Beispiel den Bebauungsplan für das „Winerling-Areal“ aufgestellt. Das ist ein ehemaliges Fabrikgelände des Porzellanherstellers Winterling. Arzberg 22.10.2025 Polizei in Coburg bringt auffälligen Mann in Betreuung Aufregung an Coburger Schulen – Ein älterer Mann mit einem großen schwarzen Hund soll sich im Stadtgebiet als Talentscout eines Fußballvereins ausgegeben und wiederholt Schülerinnen oder Schüler angesprochen haben. Schülerinnen und Schüler wurden entsprechend informiert und sensibilisiert. Zur Klärung der Situation mussten heute zum Beispiel am Gymnasium Alexandrinum die Pause im Schulhaus verbringen.  Die Stadt 22.10.2025 Waldumbau bei Burgkunstadt: mehrere tausend Bäume sollen gepflanzt werden Im Burgkunstadter Stadtwald wird aktuell kräftig gearbeitet: Im Rahmen der „Initiative Zukunftswald Bayern“ läuft ein großflächiger Waldumbau. Das teilt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach mit. Mehrere Waldbesitzer nehmen an dem Projekt teil. Ziel ist ein klimastabiler Mischwald mit mehr Laubbäumen. Nach der Holzernte sollen in den kommenden Monaten mehrere tausend Bäume gepflanzt 22.10.2025 Bauarbeiten an der Bahnhofsdecke in Coburg dauern an Eingangshalle noch länger eingerüstet – Am Bahnhof Coburg muss die Decke in der Wartehalle saniert werden. Wie die Deutsche Bahn auf RadioEINS-Nachfrage mitteilt, ist der Schaden größer als erwartet. Darum wurde ein Gerüst im Inneren zur Sicherung aufgestellt. Fachfirmen prüfen nun die nächsten Schritte. Wann die Sanierung abgeschlossen ist, ist noch offen. Wie berichtet, ist die