Viele Bauarbeiten während Sommerferien in Bayreuther Schulen

11. September 2025 , 08:44 Uhr

In den Sommerferien waren viele Bauarbeiter in Bayreuther Schulen. In zwölf Schulen haben Handwerker die letzten Wochen ausgebessert und repariert. Zum Beispiel Malerarbeiten an der St. Georgen Schule, der Jean-Paul-Schule und dem Gymnasium Christian-Ernestinum. Dort liefen teilweise auch Bodenbelagsarbeiten, genauso wie an den beiden Wirtschaftsschulen und der FOS/BOS. Außerdem Dacharbeiten u. a. am WWG, der Altstadtschule, dem GCE und der Luitpoldschule. Die Schüler an der Schule Herzoghöhe, der Lerchenbühlschule und dem Graf-Münster-Gymnasium haben modernisierte Sanitärbereiche bekommen.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 Bundesweiter Warntag: Positive Bilanz für den Regierungsbezirk Oberfranken Der heutige bundesweite Probealarm ist in Oberfranken nach einem ersten Überblick insgesamt positiv verlaufen. Die beteiligten Behörden und Organisationen haben die Abläufe reibungslos umgesetzt, was auf eine gute Vorbereitung und Zusammenarbeit hinweist. Das teilt die Regierung von Oberfranken mit. Die digitalen Warnungen wurden über das Modulare Warnsystem an Warn-Apps und Cell Broadcast erfolgreich versendet. Auch 11.09.2025 Bundesweiter Warntag: Regierung von Oberfranken zieht Bilanz Der bundesweite Warntag am Donnerstag (11.9.) hat hier in der Region insgesamt gut funktioniert. So das Fazit der Regierung von Oberfranken. Der Probealarm sei reibungslos verlaufen – Behörden und Helfer bestens vorbereitet. Die Warnungen seien per App und Cell Broadcast zuverlässig angekommen. Auch viele Sirenen sind losgegangen und haben später Entwarnung gegeben. Insgesamt sind rund 11.09.2025 23-Jähriger klaut Kopfhörer: Kinder stellen Ladendieb in Lichtenfels In Lichtenfels haben gestern Nachmittag Kinder einen Ladendieb überführt. Ein 23-Jähriger hat in der Mainau in Lichtenfels Kopfhörer im Wert von fast 200 Euro geklaut. Laut Polizei haben die Kinder den Mann beim Diebstahl beobachtet, ihn dann mit ihren Fahrrädern verfolgt und seinen Aufenthaltsort gemeldet. Eine Streife konnte den Dieb kurze Zeit später festnehmen. Die 11.09.2025 Wieviel Alkohol steckt im "Federweißen"? Er ist ein beliebtes Getränk und es gibt ihn ab September – direkt nach der Traubenernte! Der Federweißer. Zum Start in die Federweißer-Saison klärt die Verbraucherzentrale Bayern über den frisch gekelterten Traubensaft auf. Federweißer ist sozusagen die Vorstufe zum Wein – also Traubensaft, der noch im Gärprozess ist. Während der Gärung wandeln Hefezellen den enthaltenen