Viel Betrieb am Airport Nürnberg zu Ostern

08. April 2025 , 11:39 Uhr

Osterzeit ist Reisezeit. Am Freitag – zum Start in die Ferien – werden die Autobahnen wieder voll sein. Wer aus der Region Bamberg-Forchheim etwas weiter weg verreist, setzt sich dann lieber in den Flieger. Das bedeutet viel Betrieb am Airport Nürnberg. Flughafensprecher Christian Albrecht:

“In den Osterferien heben rund 215.000 Reisende vom Airport Nürnberg ab – 27 Prozent mehr als im Vorjahr. Über 60 Ziele stehe zur Auswahl, um schnell die Liebsten zu besuchen oder einfach im Urlaub zu entspannen. Ganz vorne bei den Reisezielen: Antalya, Mallorca, Hurghada.“

Aber auch Städtetrips nach Istanbul, Amsterdam und London schaffen es in die Top 10 der beliebtesten Ziele. Während der Ferien sind mehr als 1.500 Starts- und Landungen geplant. Verkehrsstärkster Tag wird voraussichtlich der Ostermontag, mit 13.700 Passagieren.

 

Das könnte Dich auch interessieren

19.04.2025 Schwarzarbeit kontrolliert – Verstöße auch in Oberfranken Schwarzarbeit zwischen Bartrasur und Nagelpflege – bei einer Sonderprüfung des Schweinfurter Zolls hat es auch in Oberfranken mehrere Einsätze gegeben. In Friseur- und Kosmetiksalons – unter anderem im Raum Bamberg – kontrollierten Zöllnerinnen und Zöllner vergangene Woche Beschäftigte und Arbeitgeber. Das Ergebnis: 17 Ermittlungsverfahren wurden direkt vor Ort eingeleitet, in weiteren 42 Fällen gibt es 19.04.2025 Postbank-Filiale in Kulmbach ab sofort geschlossen: Kunden können Filiale in Bayreuth oder regionale Beratungscenter nutzen Kunden der Postbank müssen für eine persönliche Beratung ab sofort beispielsweise nach Bayreuth fahren. Die Filiale in der Fritz-Hornschuch-Straße hatte am Gründonnerstag (17.04.) das letzte Mal geöffnet. Darüber hatte die Postbank bereits vor einem Monat informiert. Kunden würden vermehrt Online- und mobile Angebote nutzen, wodurch die Angebote in den Filialen weniger nachgefragt seien, hieß es 19.04.2025 Gigabit Förderung für Sonnefeld und Lichtenfels Millionenförderung für Gigabitausbau im Raum Coburg und Lichtenfels- Über 4,8 Millionen Euro fließen jetzt aus dem bayerischen Gigabitförderprogramm in den Glasfaserausbau der Region – konkret in die Gemeinde Sonnefeld und in die Stadt Lichtenfels. In Sonnefeld profitieren gut 400 Adressen vom Ausbau, in Lichtenfels sind es über 650. Insgesamt profitieren über 2.400 Adressen in fünf 19.04.2025 Projekt Leopold: Erstes Gebäude wird im Mai eröffnet Die Bauarbeiten am ehemaligen DSZ in Coburg sind im Zeitplan. Das hat der Projektleiter der Projekt Bauart, Markus Thiel im RadioEINS-Interview erklärt. Demnach soll das erste Gebäude „Leo 4“ schon am 1. Mai an die ersten Mieter übergeben werden. Auch „Leo 3“ soll bald fertig sein – der Einzug ist für den 1. August geplant.