Videoüberwachung beim Kronacher Freischießen

12. August 2025 , 05:51 Uhr

Mit der Bierprobe fällt am Donnerstag (14.8.) der Startschuss für das 435. Kronacher Freischießen. Neu ist in diesem Jahr das erweiterte Sicherheitskonzept mit Videoüberwachung. Kameras werden auf dem gesamten Festplatz eingesetzt, inklusive dem Parkplatz am Schützenhaus. Elf Tage lang wird in Kronach eines der größten Volksfeste in Nordbayern gefeiert. Zu den Highlights gehören neben den zahlreichen Fahrgeschäften und anderen Angeboten auf dem Platz auch das tägliche Musikprogramm, der Schützenauszug am Sonntag und der Kinderumzug am Dienstag. Am zweiten Freischießen-Donnerstag ist auch das große Feuerwerk geplant. Ob es tatsächlich gezündet wird, entscheidet sich kurzfristig je nach Wetterlage. Alle Infos zum Programm: https://kronacher-freischiessen.de/home

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2025 Schwarzbuch der Denkmalpflege: Abrisse aus Bayreuth und Kulmbach vertreten Historische Gebäude, die einfach abgerissen werden, anstatt dass sich der Eigentümer um eine Renovierung kümmert. Die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz hat erstmals ein sogenanntes Schwarzbuch für Denkmalpflege veröffentlicht. Darin beklagt die Stiftung den achtlosen Abriss von historischen Gebäuden. In diesem Buch steht auch ein Fall aus Bayreuth. Es geht um ein Fachwerkhaus in der Rödensdorfer 21.08.2025 Hund an der Luisenburg im Auto zurückgelassen: PETA zeigt Halter an Eine Meldung, die fassungslos macht. Am Wochenende hat ein Mann auf dem Parkplatz an der Luisenburg seinen Hund im Auto zurückgelassen. Wegen der Hitze hat sich das Auto extrem schnell aufgeheizt. Als Passanten das Tier entdeckt haben, hat der Hund bereits stark gehechelt, die Fensterscheibe war nur einen Spalt breit geöffnet. Das Verhalten könnte für 21.08.2025 Schwarzbuch der Denkmalpflege: Kulmbach und Bayreuth vertreten Die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz hat erstmals ein Schwarzbuch der Denkmalpflege veröffentlicht. Darin beklagt die Stiftung den achtlosen Abriss von historischen Gebäuden in den vergangenen zwei Jahren. Aufgeführt sind darin auch der Abriss des Fachwerkhauses am Kressenstein und der des Güterbahnhofs in Kulmbach. Letzterer ist dem Neubau des Campus Kulmbach gewichen, der auf dem Gelände 21.08.2025 Moderne und barrierefreie Website: neue Internetpräsenz der Stadt Kulmbach Die Stadt Kulmbach hat eine neue, moderne Website. Unsere bisherige Homepage war verschachtelt unübersichtlich und nicht für die Nutzung am Handy entwickelt, so Oberbürgermeister Ingo Lehmann.  Die neue Seite sei übersichtlich, barrierefrei und sie spreche auch optisch sofort an. Dabei habe die neue Website auch einige neue Funktionen. So könne man über das integrierte Bürgerserviceportal