VGN: Preiserhöhungen ab 2025

06. August 2024 , 06:06 Uhr

Ob zur Arbeit, zum Shoppen oder auf Feste in nahegelegenen Städten: Wer mit dem Zug im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg fahren will, der muss ab nächstem Jahr mehr Geld bezahlen. Das teilt der VGN aktuell mit. Durchschnittlich werden die Tickets gut 6 Prozent teurer. Der VGN sieht die Erhöhung als einzige Möglichkeit, um den ÖPNV sicherzustellen. Denn 2025 werden auch für die Verkehrsbetriebe die Kosten steigen, heißt es. Gleichzeitig fallen Förderungen vom Freistaat und von den Kommunen im VGN weg. Durch Angebote wie das 365-Euro-Ticket steige auch weiterhin die Abhängigkeit von öffentlichen Geldern. Unsicherheiten gebe es auch, weil die Finanzierung des Deutschlandtickets noch ungewiss sei. Die Forderung des VGN: Vergünstigungen müssten dauerhaft gefördert werden, sonst könne der Ausgleich letztlich nur wieder über die Fahrpreise erfolgen.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Parken in Hof: Ab Juli auch Gebühren für Goethestraße und Münch-Ferber-Straße Die Stadt Hof ist bekanntlich knapp bei Kasse. Um mehr Einnahmen zu generieren hat der Stadtrat vor über einem Jahr beschlossen, die Parkgebühren zu erhöhen. Seit September zahlt ihr 50 Cent mehr pro Stunde, wenn ihr in Hof parken möchtet. Auch das Parken in der Hochstraße, der Schützenstraße und am Windmühlenweg kostet mittlerweile Geld. Ab 01.07.2025 Aufregung um Messer-Video aus Kulmbach In Kulmbach sorgt ein kurzer Clip auf Facebook für Wirbel. Darüber berichtet der Kurier auf seiner Internetseite. Ein junger Mann zückt mitten auf der Straße ein riesiges Messer. Das Video geht viral. Tausende haben es binnen Stunden gesehen. Viele zeigen sich schockiert: „Wer schützt unsere Kinder?“, heißt es in den Kommentaren. Die Szene stamme laut 01.07.2025 AZV Hof: Mehrere Einrichtungen heute geschlossen In Hof könnt ihr heute keine Abfälle zum Wertstoffhof schaffen. Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung sind mehrere Einrichtungen des Abfallzweckverbands Stadt und Landkreis Hof den ganzen Tag geschlossen. Das sind die Verwaltung, der Hofer Wertstoffhof mit Problemstoffannahmestelle und das AbfallServiceZentrum Silberberg. 01.07.2025 Waldbrand Montagmittag zwischen Baiersdorf und Röttenbach nahe Erlangen Die Feuerwehr Baiersdorf berichtet, dass über 4.000 Quadratmeter Wald in Brand geraten sind. Die Einsatzkräfte sind mit vollem Einsatz dabei, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Kreisstraße ERH5 wurde im betroffenen Bereich komplett gesperrt. Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung dringend, das Gebiet nicht zu betreten, um die Löscharbeiten nicht zu behindern.   Quelle: NEWS5