Versuchtes Tötungsdelikt im Anker-Zentrum

22. Juli 2024 , 15:52 Uhr

Nach einer tätlichen Auseinandersetzung in der AnkER-Einrichtung Oberfranken sitzen drei Tatverdächtige in Haft. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt unter anderem wegen des Verdachts einen versuchten Tötungsdelikts.

Am Freitagmittag (19.7.), gegen 13 Uhr, teilte ein Anwohner über den Notruf der Polizei die Auseinandersetzung zwischen einer marokkanischen und einer syrischen Personengruppe mit. Zahlreiche Kräfte der Bamberger Polizeidienststellen fuhren daraufhin zur AnkER-Einrichtung. Vor Ort befanden sich über zehn Personen, die zuvor in Streit gerieten, darunter auch einige Personen mit Augenreizungen und Atemwegsbeschwerden. Diese wurden durch den Rettungsdienst behandelt.

Nach den ersten Ermittlungen kam es aus der Gruppe der marokkanischen Bewohner heraus zu Tätlichkeiten gegen die syrische Gruppe. Hierbei wurde auch Pfefferspray verwendet. Zudem steht ein 23-jähriger Marokkaner im Verdacht, mit einem Messer versucht zu haben, einen syrischen Bewohner zu verletzen.

Die Beamten nahmen den 23-Jährigen sowie zwei weitere Tatverdächtige im Alter von 24 und 21 Jahren vorläufig fest.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg erließ ein Richter Haftbefehl gegen den 23-Jährigen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts, gegen die anderen beiden wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Sie sitzen seitdem in Untersuchungshaft.

Die Kriminalpolizei Bamberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Mehr Bäume für den Stadtteil St. Georgen Die Sommer sind immer heißer und das auch in Bayreuth. Da vor allem die Stadtteile St. Georgen und Burg von starker Hitze betroffen sind, erarbeitet die Stadt Bayreuth eine Hitzeschutzstrategie für diese beiden Stadtteile. Dabei entwickelt sie nun ein Handlungskonzept mit Maßnahmen für den Stadtteil St. Georgen. Über die Inhalte hat der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrats 22.10.2025 Mobilitätskonzept der Stadt Bayreuth liegt vor In Bayreuth sind die Menschen auf unterschiedlichste Weisen unterwegs. Mit dem Auto, dem Bus oder auch zu Fuß. Aber wie kann der Verkehr für alle sicherer werden oder welche Orte müssen noch besser angebunden werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Stadt Bayreuth beschäftigt. Und genau deswegen hat sie ein Mobilitätskonzept ausarbeiten lassen. Jetzt 21.10.2025 Kulmbach feiert seinen Hammerwerfer: Empfang für Silbermedaillengewinner Merlin Hummel Der Kulmbacher Hammerwerfer Merlin Hummel ist heute in den Museen im Kulmbacher Mönchshof empfangen worden. Nach seinem Gewinn der Silbermedaille bei der Leichtathletik-WM in Tokio feierten rund 50 Gäste den erfolgreichen Athleten und gratulierten ihm zu seinem Erfolg. Nach dem sportlichen Höhepunkt blickt Hummel auf eine intensive, aber vor allem positive Zeit zurück: „Es hat 21.10.2025 Bayerischer Hospizpreis in Bamberg verliehen Große Würdigung für die Hospizarbeit in Bayern: In Bamberg ist am Abend (20.10.) der Bayerische Hospizpreis verliehen worden. Gesundheitsministerin Judith Gerlach konnte zwar nicht persönlich dabei sein, lobte aber in einer Mitteilung das Engagement der Ehren- und Hauptamtlichen. In diesem Jahr gingen die Auszeichnungen an die langjährige Hospizhelferin Michaela Barth aus Landsberg am Lech und an