Verschiedene Dialekte im Landkreis Kulmbach: Heimatforscher erklärt den Grund

01. Oktober 2024 , 17:52 Uhr

Immer weniger Jugendliche in Deutschland beherrschen einen Dialekt, das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Sprachlernplattform Babbel ergeben. Diesen gilt es zu bewahren, meint der oberfränkische Heimatforscher Adrian Roßner. Er trage zur kulturellen Identifikation bei. Alleine im Landkreis Kulmbach gibt es mehrere Abweichungen der fränkischen Mundart. Woher die vielen Unterschiede im Dialekt kommen, weiß Roßner.

Das kommt eben daher, dass man die Landkreise meistens wirklich erst im 20. Jahrhundert geschaffen hat um Verwaltungseinheiten vor Augen zu haben und dabei dann auch kulturelle Gruppen zusammengebracht hat, die sich vorher vielleicht gar nicht so richtig parallel zueinander entwickelt und ausgebaut haben.

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Unfall mit zwei Schwerverletzten in Steinheid Bei einem Frontalzusammenstoß bei Steinheid sind zwei Menschen schwer verletzt worden – Der Unfall passierte am Dienstagvormittag auf der B 281. Eine 84-jährige Fahrerin war in einer Kurve auf die falsche Fahrbahn geraten. Ein 67-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus – einer mit dem Rettungshubschrauber.     02.07.2025 Gelenkprothesen: Infoabend in Marktredwitz Mit dem Begriff „Endoprothetik“ können vermutlich die wenigsten auf Anhieb etwas anfangen. Das bedeutet einfach gesagt, dass ein beschädigtes Gelenk durch ein künstliches – also eine Prothese – ersetzt wird. Das Klinikum Fichtelgebirge organisiert heute einen ganzen Infoabend zu dem Thema. Es geht um moderne Behandlungskonzepte, Implantate-Techniken und die Auswirkungen von möglichen Begleiterkrankungen. Dazu sind verschiedene 02.07.2025 EbserMare morgen wieder geöffnet Wer bei der Hitze heute Zuflucht im EbserMare in Ebermannstadt suchen wollte, wurde enttäuscht. Das Bad blieb heute geschlossen. Wie die Verantwortlichen mitteilten war der Grund dafür ein Chlorgasalarm, der in der vergangenen Nacht ausgelöst worden war. Zu dem Zeitpunkt war der Badebetrieb bereits beendet. Die Feuerwehr überprüfte im Verlauf des Tagen alles, konnte aber 02.07.2025 Gesetzentwurf beschlossen: Geldautomatensprengern drohen härtere Strafen Es war ein riesiger Prozess in der Region, der deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hat: Vor dem Landgericht Bamberg musste sich vergangenes Jahr eine Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Die Bundesregierung geht jetzt härter gegen Geldautomatensprenger und organisierte Sprengstoffkriminalität vor. Das Kabinett hat einen gemeinsamen Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums und des Justizministeriums beschlossen. Demnach müssen Geldautomatensprenger