Vermisster tot aus Badesee Trebgast geborgen

25. Februar 2025 , 13:46 Uhr

Seit einer Woche galt ein 20-Jähriger aus Kulmbach als vermisst. Heute Vormittag (25.2.) fanden Polizeitaucher seine Leiche im Trebgaster Badesee. Die Kripo Bayreuth hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen liegen keine Hinweise auf Fremdeinwirkung vor. Wie berichtet, hatte der junge Mann seine elterliche Wohnung in Kulmbach vergangenen Dienstag ohne Geld und Papiere verlassen und war nicht mehr zurückgekehrt. Nachdem die Jacke und das Handy des Vermissten am Badesee der Gemeinde Trebgast gefunden wurde, suchten Taucher bereits am Wochenende im See, bevor sie wegen der Witterung abbrechen mussten. Als die Suche heute vorgesetzt wurde, fanden Taucher schließlich die Leiche des 20-Jährigen in dem Gewässer.

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Bamberger Totentanz – Fortsetzung folgt Gute Nachrichten für Geschichtsinteressierte aus der Region: Der Bamberger Totentanz geht in die nächste Runde! Nach einigem Hin und Her um die Fortführung des Stücks, gibt es grünes Licht für eine Aufführung im Jahr 2026. Die Uraufführung im November auf dem Domplatz war ein großer Erfolg. Nach der Idee von agil Bamberg, geschrieben von Bestsellerautorin 30.04.2025 Polizeibericht 30.04.2025 Auseinandersetzung mit Eisenstange Bayreuth. Zwei Amtsbekannte gerieten am frühen Dienstagmorgen in Streit, was darin gipfelte, dass letztendlich eine Eisenstange als Schlaggegenstand genutzt wurde. Gegen etwa 05:00 Uhr kam es in der Justus-Liebig-Str. in Bayreuth zu einer Streitigkeit zwischen einem 38-Jährigen und einem 40-Jährigen. Beide sind einschlägig polizeilich bekannt. Der Streit endete darin, dass der 38-Jährige 30.04.2025 Kein Baden in Gräfenberg Die Badesaison in Gräfenberg im Landkreis Forchheim fällt in diesem Jahr komplett ins Wasser – das betrifft sowohl das Freibad als auch das neue Hallenbad. Obwohl Fördergelder zugesagt wurden, verzögerten sich die Sanierungsarbeiten im Freibad mehrfach. Das neue Hallenbad sollte eigentlich diesen Frühling öffnen, doch ein Wasserrohrbruch kurz vor der Eröffnung hat laut NN die 30.04.2025 Hohe Waldbrandgefahr in Oberfranken Die Waldbrandgefahr ist inzwischen wieder so hoch, dass die Regierung von Oberfranken vorsorglich Luftbeobachter fliegen lässt. Der Waldbrandgefahrenindex in den Landkreisen Bamberg und Forchheim liegt aktuell beim Wert 4 von 5. Ab morgen bis Sonntag werden Flugzeuge der Luftrettungsstaffel Bayern die Waldgebiete von oben kontrollieren und nach Bränden Ausschau halten. Sollte ein Feuer ausgebrochen sein,