Vermisstenfall aus Bammersdorf: Beschuldigter wegen Verdachts auf Totschlag festgenommen

09. August 2024 , 09:50 Uhr

Im Vermisstenfall der 33-Jährigen Katina Kirilova-Puthela aus Bammersdorf im Landkreis Forchheim hat die Polizei jetzt einen Mann wegen Verdachts auf Totschlag festgenommen. Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich laut Polizei Oberfranken und Staatsanwaltschaft Bamberg Hinweise auf ein Tötungsdelikt. Am Donnerstagmorgen hat ein Ermittlungsrichter Haftbefehl gegen den verdächtigen 73-jährigen Mann aus dem Landkreis Forchheim erlassen. Die eingerichtete Sonderkommission prüft zudem weiterhin auch andere mögliche Gründe zum Verschwinden der Frau.

 

Hier die Meldung der Polizei Oberfranken und Staatsanwaltschaft Bamberg:

33-Jährige aus Eggolsheim vermisst – Beschuldigter wegen des Verdachts des Totschlags inhaftiert

 

EGGOLSHEIM, LKR. FORCHHEIM. Im Fall der seit 1. August 2024 vermissten 33-Jährigen ermitteln die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Bamberg nun wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts.

 

Am Donnerstag, 1. August 2024, hatten Angehörige bei der Polizei in Norddeutschland Vermisstenanzeige erstattet, nachdem der Kontakt zu der Frau überraschend abgebrochen war. Die Kriminalpolizei Bamberg übernahm den Fall am Folgetag und sucht seitdem auch mittels Öffentlichkeitsfahndung nach der 33-Jährigen, die sich zuletzt in Bammersdorf, einem Ortsteil von Eggolsheim im oberfränkischen Landkreis Forchheim, aufgehalten hatte. Sofort eingeleitete erste Suchmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg.

 

Im Rahmen der weiteren Befragungen und Ermittlungen ergaben sich aber Hinweise auf eine mögliche Gewalttat. Der Verdacht, die Frau getötet zu haben, richtete sich dabei alsbald gegen einen 73-jährigen Mann aus dem Landkreis Forchheim und verdichtete sich immer weiter, bis am Donnerstagmorgen ein Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg Haftbefehl gegen den Mann erließ. Diesen vollstreckten Beamte der Bamberger Kriminalpolizei am Donnerstagmittag. Mittlerweile sitzt der Tatverdächtige in Untersuchungshaft.

 

Zur Ermittlung des Falles richtete die Kriminalpolizei Bamberg eine Sonderkommission ein. Die SoKo Sofia besteht derzeit aus über 30 Ermittlerinnen und Ermittlern unter Führung des Leiters der Kriminalpolizeiinspektion Bamberg.

 

In den kommenden Wochen werden die Beamten in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft zahlreiche Vernehmungen durchführen, Spuren sichern und auswerten und die Suchmaßnahmen nach der 33-Jährigen ausweiten. Die SoKo Sofia prüft zudem weiterhin auch andere mögliche Gründe zum Verschwinden der 33-Jährigen.

 

Die Öffentlichkeitsfahndung bleibt weiterhin bestehen: Wer hat Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit dem oben beschrieben Fall stehen könnten? Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei Bamberg unter Tel.-Nr. 0951/9129-999.

 

Die Fahndung mit Bild finden Sie unter:

 

https://www.polizei.bayern.de/fahndung/personen/vermisste/071020/index.html

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Kosten können nicht gedeckt werden: Sommernachtsfest in Eremitage abgesagt Es ist seit Jahren eine Pflichtveranstaltung für Bayreuth: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Dieses Jahr wird es allerdings keins geben, teilt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf ihrer Website mit. Eigentlich wäre das Sommernachtsfest am 2. August gewesen. Schuld seien wohl die Ticketverkäufe. Die Einnahmen würden aktuell nicht die Kosten für das Fest decken. 14.07.2025 Hebammen unter Druck: Bundestagsabgeordnete Zeulner sieht wohnortnahe Geburtshilfe gefährdet Durch den neuen Hebammenvertrag, der ab November gilt, stehe die Geburtshilfe unter Druck. Das schreibt die Kulmbach-Lichtenfelser Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner nach einem Fachgespräch mit Vertretern aus der Branche. Konkret geht es um Beleghebammen, also freiberufliche Hebammen. Durch einen Schiedsspruch zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Deutschem Hebammenverband, erwarten sie deutlich weniger Geld ab 14.07.2025 Handwerk in Oberfranken: Stimmung leicht besser – aber Startschuss aus Berlin fehlt Das Handwerk in Oberfranken bewegt sich langsam aus dem Stimmungstief. Das schreibt die HWK in einer aktuellen Pressemitteilung. Die HWK schätzt die aktuelle Lage im zweiten Quartal zumindest besser ein als noch zu Jahresbeginn. Allerdings sinken die Erwartungen für die kommenden Monate. Viele Betriebe würden noch auf klare Signale aus der Politik warten. Die Handwerkskammer 14.07.2025 Steuererklärung vereinfachen? Kulmbacher Steuerberater bleibt skeptisch Für Millionen Deutsche steht in knapp zwei Wochen wieder eine unbeliebte Frist an: die jährliche Abgabe der Steuererklärung. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert nun die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Künftig soll die Erklärung automatisch erstellt und vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Das würde die Finanzämter entlasten und zusätzlich Millionen Menschen Zeit,