Vermisste Katina K.: Suche bislang erfolglos

17. Oktober 2024 , 19:34 Uhr

Seit über zehn Wochen ist sie verschwunden: die 33-jährige Katina K. Die Bulgarin hat im Rotlicht Milieu gearbeitet. In Bammersdorf im Kreis Forchheim wurde sie zuletzt gesehen. Hier hat sie sich wohl bei dem 73jährigen Joseph Georg H. aufgehalten, der wegen des Verdachts auf Totschlag in Untersuchungshaft sitzt. Die Kriminalpolizei Bamberg hat am Mittwoch die Suche nach der Vermissten verstärkt. Mit Unterstützung einer Hundertschaft der Bereitschaftspolizei haben die Beamten ein Waldstück bei Bammersdorf durchkämmt, so Rainer Erfurt, Pressesprecher der Polizei in Oberfranken. Neue Hinweise gibt es allerdings aktuell nicht.

Das könnte Dich auch interessieren

06.10.2025 Neuen Imagefilm vorgestellt: Kronach zeigt sich Kronach aus einer etwas anderen Perspektive Der Landkreis Kronach hat heute seinen neuen Imagefilm präsentiert. Heute Vormittag war Premiere in der Filmburg in der Stadt. Unser Landkreis Kulmbach auf Hochtouren lautet der Titel, er soll schon mal versinnbildlichen, dass viele Weichen gestellt worden sind, die ihre Wirkung entfalten sollen. Den ganze Sommer über hatte ein Filmteam mit Dreharbeiten zugebracht. Zu zeigen, 06.10.2025 1000 Herzen für Kronach spendet 10 000 Euro an die Lebenshilfe Dicke Spende für die Lebenshilfe – Die Aktion „1000 Herzen für Kronach“ hat 10 000 Euro gespendet. Das Geld soll für den Garten des Horst-Frenzel-Hauses verwendet werden. Es ist die bisher höchste Einzelspende der Benefizaktion. „1000 Herzen für Kronach“ unterstützt seit Jahren Menschen in Not. 06.10.2025 In der Rettungswache zusammengebrochen: Lkw-Fahrer mit Herzinfarkt hat fleißigen Schutzengel Mit einem akuten Herzinfarkt hat sich am Samstagfrüh ein Lkw-Fahrer gerade noch in die Rettungswache des BRK in Steinbach am Wald im Landkreis Kronach gerettet. Dem Mann war es während der Fahrt plötzlich immer schlechter gegangen. Deswegen steuerte er seinen Laster an den rechten Fahrbahnrand. As er ausstieg, bemerkte er, dass er genau vor der 06.10.2025 "Quiet life": Hofer Verein zeigt Film über Folgen von Abschiebungen Vier Jahre existiert nun das Abschiebegefängnis in Hof. Von einigen als große Investition in die Region gefeiert, finden andere, dass so ein Gefängnis ein schlechtes Licht auf Hof wirf. Zudem gab es in der vergangenen Zeit öfter Brände im Abschiebegefängnis – absichtlich von Insassen gelegt, die unzufrieden mit den Haftbedingungen sind. Die Zustände kritisiert regelmäßig