Vermisste Katina K.: Suche bislang erfolglos

17. Oktober 2024 , 19:34 Uhr

Seit über zehn Wochen ist sie verschwunden: die 33-jährige Katina K. Die Bulgarin hat im Rotlicht Milieu gearbeitet. In Bammersdorf im Kreis Forchheim wurde sie zuletzt gesehen. Hier hat sie sich wohl bei dem 73jährigen Joseph Georg H. aufgehalten, der wegen des Verdachts auf Totschlag in Untersuchungshaft sitzt. Die Kriminalpolizei Bamberg hat am Mittwoch die Suche nach der Vermissten verstärkt. Mit Unterstützung einer Hundertschaft der Bereitschaftspolizei haben die Beamten ein Waldstück bei Bammersdorf durchkämmt, so Rainer Erfurt, Pressesprecher der Polizei in Oberfranken. Neue Hinweise gibt es allerdings aktuell nicht.

Das könnte Dich auch interessieren

19.08.2025 Geldbeutel und Vespa-Roller geklaut - Pegnitzer Polizei sucht Zeugen Unbekannte Einbrecher haben in einem Wohngebiet in Pegnitz zugeschlagen. Die Polizei bittet aktuell um Zeugenhinweise. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (14.8.) haben die Täter einen Geldbeutel aus einem Auto geklaut. Der Wagen war in der Straße „In der Schanz“ geparkt und nicht abgeschlossen. Später haben sie vom gleichen Grundstück einen abgestellten Vespa-Roller geklaut 19.08.2025 Duales Studium zum Thema "Ländliche Entwicklung": ALE sucht Interessierte Den ländlichen Raum mitgestalten, Dorferneuerungen planen und für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Oberfranken sorgen. Das Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) sucht ab Herbst 2026 Interessierte für einen dualen Bachelorstudiengang. Wer ein Abi oder Fachabi hat, kann sich zum Projektleiter der ländlichen Entwicklung ausbilden lassen. Eine der Hauptaufgaben ist die Planung und Koordination von Projekten. 19.08.2025 Noch freie Plätze für freiwilliges soziales Jahr beim Jugendamt der Erzdiözese Bamberg Keine konkreten Zukunftspläne für die Zeit nach der Schule? Das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg hat noch freie Plätze für ein freiwilliges soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst in der Region, heißt es in einer Mitteilung. Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können sich noch für dieses Jahr anmelden. Für ihre Tätigkeiten bekommen alle Freiwilligen bis 19.08.2025 Drei neue E-Ladesäulen in Speichersdorf eingeweiht Wer in Speichersdorf einen öffentlichen Ladeplatz für ein E-Auto sucht, hat es in Zukunft deutlich leichter. Zusätzlich zu den zwei bestehenden Ladepunkten hat die Gemeinde am Dienstag (19.8.) drei weitere öffentliche Ladesäulen in Betrieb genommen. Sie stehen in der Bahnhofstraße, an der Sportarena und am Rathausplatz. Bürgermeister Christian Porsch: Jetzt haben wir auch Schnellladesäulen hier