Vermisste 33-jährige aus Bammersdorf – weitere Zeugen sollen sich melden

19. August 2024 , 16:03 Uhr

Im Fall der vermissten 33-jährigen aus dem Eggolsheimer Ortsteil Bammersdorf tappt die Bamberger Kriminalpolizei weiter im Dunkeln. Möglicherweise gibt es aber jetzt für die ermittelnde Soko Sofia eine heiße Spur.

Drei Frauen und drei Männer kommen wohl als Zeugen in Betracht. Das hat die oberfränkische Polizei gegenüber Radio Bamberg mitgeteilt. Sie waren am Tag des Verschwindens der vermissten Frau, am 1. August, gegen 14 Uhr in einem Waldstück bei Bammersdorf und Weilersbach unterwegs. Mit sich trugen sie eine Musikbox. Ziel von ihnen war das Forchheimer Annafest. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Frau gesehen. Sie befand sich ebenfalls gegen 14 Uhr im genannten Waldstück mit ihrem Fahrrad – vermutlich einem E-Bike. Die Dame ist etwa 40-50 Jahre alt und könnte den Ermittlern als Zeuge weiterhelfen.

 

Hier der Polizeibericht:

 

SoKo Sofia – Suche nach mehreren Zeugen

 

EGGOLSHEIM, LKR. FORCHHEIM. Im Fall der vermissten 33-Jährigen gibt es nun Hinweise auf mehrere Personen, die als Zeugen in Betracht kommen. Sie befanden sich am Nachmittag des 1. August in einem Waldstück bei Bammersdorf und Weilersbach.

 

Über hundert Hinweise erhielten die Ermittlerinnen und Ermittler der Sonderkommission bereits zum Verschwinden der 33-Jährigen. Sie gehen dabei jedem Hinweis detailliert nach.

 

Unter anderem ergaben sich Anhaltspunkte auf fünf Personen, die sich gegen 14 Uhr im Waldstück im Bereich Bammersdorf beziehungsweise Weilersbach aufhielten. Die drei Männer und zwei Frauen liefen augenscheinlich durch den Wald zum Forchheimer Annafest und trugen dabei eine Musikbox bei sich. Sie kommen als wichtige Zeugen in Betracht.

 

In diesem Zusammenhang wurde zudem eine Frau gesehen, die sich ebenfalls gegen 14 Uhr im genannten Waldstück mit ihrem Fahrrad – vermutlich E-Bike – befand. Sie wird als 40-50 Jahre alt beschrieben. Weitere Hinweise sind nicht vorhanden. Auch sie könnte den Ermittlern als Zeugin weiterhelfen.

 

Die genannten Personen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Bamberg unter der Tel. Nr. 0951/9129-999 zu melden.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Diskussion über Feuerwehrauto geht weiter: SPD reagiert auf Erklärung der CSU Die öffentliche Debatte zwischen der Kulmbacher CSU und der SPD geht weiter. SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender Matthias Meußgeyer nimmt jetzt zu der Diskussion über ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Höferänger und der Forderung der CSU Stellung. Dabei geht es vor allem über die Äußerungen der JU Kulmbach, dass der Brandschutz nicht mehr gewährleistet sei, da die Feuerwehr 09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen: Unterstützung von Bayerns Innenminister Herrmann Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Aufatmen nach Unfall bei Ebersdorf Nach dem Unfall zwischen Ebersdorf bei Coburg und Kleingarnstadt am Montag (5.5.), befinden sich die beiden Unfallopfer nicht mehr in Lebensgefahr. Das teilt die Polizei auf RadioEINS-Nachfrage mit. Wie berichtet hatte ein missglücktes Überholmanöver zu dem schweren Unfall geführt, bei dem die beiden Personen mit ihrem Auto gegen einen Wasserdurchlass geprallt sind und lebensgefährlich verletzt 09.05.2025 Verein gegen das Vergessen: Buchvorstellung und Literatursymposium in Weißenstadt Gestern vor genau 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. Im Frühling 1945 sind auch die Konzentrationslager Dachau bei München und Auschwitz in Polen befreit worden. Das Frauenkonzentrationslager Flossenbürg hatte ein Außenlager in Helmbrechts. Vor der Befreiung mussten sich 1.200 Frauen und Mädchen auf einen Todesmarsch nach Tschechien begeben, den viele nicht überlebten.