Vermehrte Fahrraddiebstähle: Polizei gibt Tipps

24. April 2025 , 10:38 Uhr

In den vergangenen Tagen haben viele ihr Fahrrad wieder aus der Garage geholt. Doch die Räder sind auch bei Dieben sehr beliebt. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist erst ein E-Bike in Naila verschwunden. Die Polizei rät dazu, schwere Schlösser zu kaufen. Und vor allem teure Räder besser mit zwei Schlössern zu sichern. Außerdem empfiehlt Thomas Mertel vom Polizeipräsidium Oberfranken:

Eine neue Methode, die zusätzliche Sicherheit bietet, ist das Fahrrad mit einem sogenannten GPS-Tracker auszustatten. Dieser kann sowohl bei Diebstahl sofort mitteilen, dass das Fahrrad bewegt wird, und auch für eine nachfolgende Suche den Standort des Fahrrads mitteilen.“

Je teurer das Fahrrad, desto teurer sollte auch das Sicherheitsschloss sein. Vorsicht sei hier besser als Nachsicht, so die Polizei. DENN: im Schnitt finden nur zehn Prozent aller gestohlenen Fahrräder und E-Bikes den Weg zurück zu ihrem Besitzer.

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 Letztes Geleit für Prinz Andreas in Coburg: auch schwedisches Königspaar unter den Trauergästen Letztes Geleit für Prinz Andreas – Begleitet von einem großen Medieninteresse und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Mittag der Trauergottesdienst in der Coburger Morizkirche stattgefunden. Unter den Trauergästen waren Vertreter aus Politik und Gesellschaft, vor allem aber Verwandte des Verstorbenen, zum Beispiel auch das schwedische Königspaar Carl Gustav und Silvia. Nach dem Gottesdienst für geladene 24.04.2025 Hundeführerschein in Österreich: das sagt Hundetrainerin aus Gefrees Österreich hat es durchgesetzt: der Hundeführerschein für Menschen wird Pflicht. Ab 2026 müssen neue Hundehalter einen Nachweis darüber erbringen, dass sie einen Hund halten dürfen und vor allem können. Dieser Nachweis besteht zum einen aus einem vierstündigen theoretischen Teil und zum anderen aus einem zweistündigen praktischen Teil. Den absolviert man dann innerhalb der ersten zwölf 24.04.2025 Bierprobe in Weißenohe im Landkreis Forchheim – aber ohne Einladung Ein 29-jähriger Mann hat sich Dienstagnacht Zugang zu einem Brauereigebäude verschafft und sich dort offenbar wie zu Hause gefühlt. Wie die Polizei aktuell berichtet, schlüpfte der ungebetene Besucher in einen Schutzanzug und Gummistiefel der Brauerei, steckte Schläuche zusammen und nahm ein paar Schluck aus alten Bierflaschen. Auch im Vorraum einer Privatwohnung auf dem Gelände sorgte 24.04.2025 Stillfreundliche Kommune CO Coburg wird die erste stillfreundliche Kommune in Bayern – Morgen (25. April) um 12 Uhr fällt der Startschuss dafür auf dem Marktplatz, wie die Organisatorinnen aus Hebammen, Kinderschutzbund und Kindergarten mitteilten. Unter anderem wird dabei das offizielle Zertifikat an die Stadt übergeben. Auch Stillkissen werden an verschiedene Stillorte in der Innenstadt verteilt. Möglichgemacht wurde die