Verkehrsregelungen zum Bayreuther Volksfest

16. Mai 2024 , 14:39 Uhr

Mit dem großen Festumzug beginnt am Freitagabend (17.5.) das Bayreuther Volksfest. Schon am Nachmittag kommt es im Stadtgebiet zu Umleitungen und Sperrungen. Darauf macht die Stadt Bayreuth aufmerksam. Ab 17:30 Uhr startet der Umzug in der Maximilianstraße, er geht über den Sternplatz und die Richard-Wagner-Straße zur Äußeren Badstraße und von dort aus weiter zum Volksfestplatz. In dieser Zeit wird auch der Hohenzollernring im Bereich der Wieland-Wagner-Straße für etwa eine halbe Stunde komplett gesperrt sein. Während des Volksfestes kommt es rund um den Volksfestplatz zu weiteren Sperrungen. Wer mit dem Auto kommt, kann einen der ausgewiesenen Parkplätze benutzen. Gegenüber dem Haupteingang gibt es auch einen kostenfreien Behindertenparkplatz.

Die Verkehrsregelungen im Einzelnen: 

Aus Sicherheitsgründen wird die Kanzleistraße ab 16.30 Uhr ab Beginn der Fußgängerzone gesperrt. Um 17.30 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung und zwar, wie immer, über den Sternplatz, Richard-Wagner-Straße, Wieland-Wagner-Straße, Miedelstraße und Äußere Badstraße zum Volksfestplatz. Dabei wird es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen. Auf dem Hohenzollernring, Kreuzungsbereich Wieland-Wagner-Straße, ist mit einer 30-minütigen Vollsperrung zu rechnen. Es wird daher empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Außerdem wird mit Beginn des Volksfestes die Äußere Badstraße ab der Miedelstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Zufahrtsberechtigt sind dann nur noch die Anwohner der Hübschstraße / Äußeren Badstraße.

In der Friedrich-Ebert-Straße wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zeit von 10 bis 24 Uhr zur Sicherheit der Festbesucher auf 30 km/h reduziert.

Hinweise zum Parken

Damit rund um das Festgelände ein geordnetes Parken gewährleistet ist, werden auf dem Parkplatz Ecke Grünewaldstraße/Friedrich-Ebert-Straße sowie dem Parkplatz am Schulzentrum-Ost gebührenpflichtige Parkplätze ausgewiesen. Kostenfreie Behinderten-Parkplätze stehen auf dem Parkplatz gegenüber dem Haupteingang des Volksfestes sowie auf dem Parkplatz an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Äußere Badstraße (bei den Kleingärten) zur Verfügung.

An den Wochenenden können zusätzlich folgende, kostenlose Parkplätze bei den Schulen genutzt werden:

Im Übrigen weisen Polizei und Straßenverkehrsamt darauf hin, dass Falschparker im Bereich des Volksfestplatzes konsequent verwarnt und abgeschleppt werden, vor allem dann, wenn Rettungswege oder Behinderten-Parkplätze blockiert werden.

mz – red

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode.