Verkehrs- und Parkraumüberwachung in Hof: Grüne fordern Entlastung für Kommunalen Ordnungsdienst

15. Mai 2025 , 15:45 Uhr

Es fehlt Personal und die Beschäftigten, die es gibt, sind überlastet – das schreibt die Grünen-Fraktion im Hofer Stadtrat über den Kommunalen Ordnungsdienst. Die Fraktion hat deshalb zwei Anträge gestellt. Darin geht es um Möglichkeiten, wie der Kommunale Ordnungsdienst entlastet werden könnte.
Es geht vor allem um die Parkraumüberwachung. An Großparkplätzen – wie am Theater, der Freiheitshalle, am Untreusee, am Bahnhof Neuhof oder in der Plauener Straße – soll die künftig per Kfz-Kennzeichenerfassung passieren, so die Forderung. Das würde eine lückenlose 24/7-Überwachung bedeuten. Damit wären auch die Zeiten abgedeckt, in denen der Kommunale Ordnungsdienst sonst nicht arbeitet. Um die Kennzeichenerfassung könnte sich dann eine Firma kümmern – somit würden für die Stadt Hof keine zusätzlichen Kosten anfallen, schreiben die Grünen. Sie sehen das Thema Verkehrs- und Parkraumüberwachung grundsätzlich nicht mehr beim Kommunalen Ordnungsdienst. Die Grünen-Fraktion fordert von der Stadt, einen neuen Verkehrsüberwachungsdienst zu gründen, der dann ausschließlich für diese Bereiche zuständig ist.

Das könnte Dich auch interessieren

16.05.2025 „Ghosting“ bei Radfahrern: Oberfränkische Polizei gegen Geisterradler Wenn auf der Autobahn ein Falschfahrer unterwegs ist, hört ihr es sofort bei uns im Verkehrsservice. Schließlich ist die Gefahr eines schlimmen Unfalls dann extrem hoch. Aber auch unter Radfahrern sind Geisterfahrten ein Problem. Darauf macht jetzt die oberfränkische Polizei aufmerksam. Anlass ist ein Unfall zwischen einem Geisterradler und einer Fußgängerin kürzlich in Bayreuth – 16.05.2025 Seßlach bald wieder mit Apotheke Die Apotheke in Seßlach öffnet wieder. Wie Bürgermeister Neeb vor kurzem mitteilte, konnte eine Apothekerin gefunden werden, die die Lücke in der medizinischen Versorgung in Seßlach schließen wird. Zum 1. November wird die St. Johannes Apotheke wieder in Betrieb genommen. Ein Jahr später – im Herbst 2026 – zieht außerdem eine Hausarztpraxis in das Haus 16.05.2025 Nahversorger für Wüstenahorn gesucht Die Planungen für einen neuen Einkaufsmarkt in Wüstenahorn laufen. Wie die Stadt Coburg gestern bei einem Pressegespräch informierte, schließt mit dem Netto der letzte Laden im Stadtteil schon im August. Auch der Bäcker geht. Um die Nahversorgung zu sichern, arbeitet die Stadt Coburg zusammen mit dem Bürgerverein Wüstenahorn an einem Konzept für eine baldige Neueröffnung. 16.05.2025 Neues Tourismuskonzept für Mitwitz Die Marktgemeinde im Landkreis Kronach arbeitet an einem nachhaltigen Tourismuskonzept. Mit Hilfe von Experten und Workshops sollen Stärken, Chancen und Angebote für Besucher herausgearbeitet werden. Zentrale Punkte sind das Wasserschloss, das Grüne Band und die Natur in der Region. Bis Herbst 2025 soll das Konzept fertig sein und neue Impulse für die Gemeinde bringen.