Verkehr, Schulen und Wohnraum: Hofer Ferienausschuss trifft sich am Nachmittag

06. August 2024 , 14:32 Uhr

Die Kids in der Region sind in den Sommerferien und auch viele von euch haben Urlaub. Der Hofer Stadtrat hat ebenfalls bis Mitte September Sitzungspause. Nur Ausschüsse in kleinerer Besetzung finden in der Zeit statt. Heute Nachmittag (16 Uhr) trifft sich zum Beispiel der Ferienausschuss. Und der hat einige wichtige Themen auf der Tagesordnung.

Unter anderem beschäftigt sich der Ausschuss nochmal mit einem Antrag der Grünen aus dem Jahr 2021. Die Stadtratsfraktion fordert darin eine Tempo 30-Zone in der Eppenreuther Straße. Außerdem will die Stadt das Therapeutisch-Pädagogische Zentrum der Lebenshilfe in Moschendorf erweitern. Dafür will sie die ungenutzten Tennisplätze neben dem TPZ hernehmen. Der Ferienausschuss will heute den Bebauungsplan entsprechend ändern. Auch ein weiteres Bauprojekt ist Thema im Ferienausschuss: Die Stadt möchte das ehemalige Spinnereigebäude in der Schützenstraße zum Teil abreisen. Dort soll dann ein Wohnheim für Studierende entstehen.

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 Neubaugebiet Katschenreuth: Erschließung kommt gut voran Die Erschließung des Neubaugebiets in Katschenreuth kommt gut voran, teilt die Stadt Kulmbach mit. Jetzt müssen noch restliche Straßenbauarbeiten durchgeführt werden. Dafür muss die Kreisstraße Katschenreuth/Gundersreuth auf Höhe der Anwesen „Am Prosser Bach“ 1 und 3 komplett gesperrt werden; und zwar vom 1. bis 12. Dezember 2025. Der Anliegerverkehr ist außer an Asphaltierungstagen möglich. Eine 21.11.2025 Regnitzlosau: Grüne stellen sich für Gemeinderatswahl auf Sie treten mit einem starken, gut gemischten Team bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr an. So schreiben es die Grünen in Regnitzlosau in einer aktuellen Mitteilung. Demnach steht die Liste für die Gemeinderatswahl. Sie wird angeführt von Mirjam Kühne. Sie ist Kreisrätin in Hof und sitzt bereits im Gemeinderat. Die Grünen in Regnitzlosau haben eine 21.11.2025 Über 5.500 neue Obstbäume für die Fränkische Schweiz Der bayerische Streuobstpakt zieht eine positive Zwischenbilanz: In den vergangenen drei Jahren wurden in der Fränkischen Schweiz über 5.500 neue Obstbäume gepflanzt. Ziel des Projekts ist es, eine Million neue Bäume in ganz Bayern zu setzen und so die Artenvielfalt sowie die typische Kulturlandschaft zu stärken. Auch gestern wurden wieder junge Bäume kostenlos an Bürgerinnen 21.11.2025 Eishockey-Oberliga: Selber Wölfe empfangen Heilbronner Falken Die Selber Wölfe stecken in der Eishockey-Oberliga in der Krise. Sechs der letzten sieben Spiele hat die Mannschaft verloren, zuletzt auch bei Schlusslicht Erding. Mit den Heilbronner Falken kommt am Abend ein Team ins Vorwerk, das seine letzten 11 Spiele alle gewonnen hat. Stürmer Niko Lahtinen: Es könnte kein besseres Spiel geben. Wir haben eine