Vereinstag in der Domäne Sonnefeld

02. Juli 2025 , 17:33 Uhr

Bühne frei für die Vielfalt der Vereine – Stadt und Landkreis Coburg organisieren am 13. September einen Vereinstag in der Domäne Sonnefeld. Vereine können sich dort mit einem Infostand, einer Mitmachaktion oder einem Auftritt auf der Bühne präsentieren. So soll die ganze Vielfalt der Vereinslandschaft sichtbar und der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern gefördert werden. Wer dabei sein will, kann sich bis Mitte Juli (14.7.) anmelden. Weitere Infos dazu haben wir auf radioeins.com verlinkt.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Ruhe statt Reizflut: Bayreuther EDEKA führt "Stille Stunde" ein Licht aus, Musik aus. Der EDEKA Schneider-Markt im Bayreuther Riedingercenter führt eine „Stille Stunde“ ein. Jeden Mittwoch von 14 bis 15 Uhr. Das Angebot richtet sich an Menschen, die Reize wie grelles Licht oder laute Geräusche schwer ertragen – etwa bei Autismus, ADHS oder Hochsensibilität. Während dieser Stunde ist es im Markt ruhiger, das Licht 03.07.2025 Waldbrandgefahr besteht weiter Noch immer fehlt Regen, und die Waldbrandgefahr bleibt hoch. Die Regierung von Oberfranken hat auch für heute (3.7.) wieder Luftbeobachtungen angeordnet, um mögliche Waldbrände früh erkennen und Einsatzkräfte aus der Luft dorthin lotsen zu können. Unterdessen brennt schon seit gestern der Wald im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Das Feuer hat sich über Nacht auf eine Fläche von 03.07.2025 Klimaanlagen sind gefragt: Baur Burgkunstadt meldet Nachfrageplus von 500 Prozent Die Hitze macht heute bisschen Pause, aber der Sommer 2025  kostet uns alle ganz schon Kraft und Schweiß. 33 Grad gestern, im Büro geht’s ja noch, wer draußen arbeitet, muss richtig gut aufpassen. RP-Reporterin Lisa Grießhammer Dazu passt – heute ist der Tag der Wertschätzung der Klimaanlage das unterschreiben bestimmt viele. Die Hitzewelle in Deutschland 03.07.2025 Aus der Luft gegen das Feuer – Luftbeobachtungsflüge gehen weiter Aus der Luft gegen das Feuer. Auch am Donnerstag (3.7.) starten in Oberfranken Luftbeobachter, um nach möglichen Waldbränden zu suchen Wegen Hitze und anhaltender Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in der Region nach wie vor hoch. Feuerwehrsprecher Sebastian Pflaum sagt aber, die Gefahr nicht mehr ganz so groß wie bisher. Aber: Zum Wochenende hin, Freitag, steigen