Vereinspauschale für Oberfranken: Sport- und Schützenvereine profitieren

10. September 2025 , 04:43 Uhr

Das Vereinsheim kostet Miete und braucht eine Heizung, immer wieder sind neue Geräte nötig. Das alles können viele Vereine in der Region nicht aus eigener Tasche stemmen. Die Vereinspauschale kann ihnen dabei helfen. Die Sport- und Schützenvereine in Oberfranken bekommen dieses Jahr insgesamt rund 2,1 Millionen Euro vom Freistaat Bayern.  Das ist der zweithöchste Wert seit Bestehen der Vereinspauschale. Knapp 340.000 (339.706) Euro davon fließen in Stadt und Landkreis Bayreuth. Das teilen CSU-Landtagsabgeordnete Franc Dierl und Staatssekretär Martin Schöffel jeweils in einer Pressemitteilung mit. Die Vereinspauschale berechnet sich jedes Jahr für jeden Verein individuell – anhand der Mitgliederzahl, Jugendanteil und Zahl der Übungsleiterlizenzen. (Die Zahlen sind im übrigen auch stark gestiegen.) Die Vereine können die Förderung ohne zusätzliche Nachweispflichten flexibel für alle sportlichen Bedarfe einsetzen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 Nach dem Großbrand in Wunsiedel: Bürgermeister ist zuversichtlich Vor einem Jahr ist die Betroffenheit groß gewesen, heute herrscht bei ihm Aufbruchstimmung. Der Wunsiedler Bürgermeister Nicolas Lahovnik blickt zuversichtlich in die Zukunft nach dem Großbrand auf einem Firmengelände im Ortsteil Holenbrunn. Die Firma Lapp hat sich schnell zum Standort bekannt und will in Wunsiedel sogar expandieren, so Lahovnik: Es sind die Hallen wieder zum 10.09.2025 Auto hält in Kirchenlamitz: Unbekannter spricht 16-Jährige an Bei Eltern lösen solche Geschichten immer ein mulmiges Gefühl aus: Eine 16 Jahre alte Jugendliche war gestern Abend in Kirchenlamitz in der Nähe eines Einkaufsmarktes unterwegs, als ein weißer Transporter neben ihr anhielt. Der Fahrer fragte sie, ob sie einsteigen will. Sie reagierte darauf nicht und ging stattdessen in den Laden. Der Transporter ist dann 10.09.2025 Fliegender Wechsel: Freibadsaison in Kulmbach endet – Hallenbadsaison startet Nach einem durchwachsenen Sommer geht am kommenden Montag die Freibadsaison zu Ende. Die Stadt und Stadtwerke Kulmbach haben heute Bilanz gezogen. Demnach sind heuer ca. 75.000 Besucher ins Freibad gekommen, im letzten Jahr waren es fast 17.000 mehr. Oberbürgermeister Ingo Lehmann ist dennoch mit der Badesaison zufrieden: Nichtsdestotrotz ist es sehr gut und unfallfrei gelaufen. 10.09.2025 Neue Schnellladesäule für E Autos in Coburg Neue Schnellladesäulen für E-Autos in Coburg- Auf dem Parkplatz des neuen REWE-Marktes am Max-Böhme-Ring hat das Energieunternehmen EnBW vier Ladesäulen mit jeweils bis zu 300 Kilowatt Leistung installiert. Darüber informierten die Verantwortlichen. So können Autofahrer in nur fünf Minuten Strom für rund 100 Kilometer Reichweite laden. Der Standort ist Teil einer bundesweiten Kooperation von EnBW