Verdacht des sexuellen Missbrauchs in Kita: möglicherweise weitere Opfer

07. Oktober 2024 , 09:21 Uhr

Im Verdachtsfall des sexuellen Missbrauchs in einem Kindergarten im Landkreis Forchheim könnte es noch weitere Opfer geben. Wie die Staatsanwaltschaft Bamberg mitteilt, hätten sich die Eltern zweier weiterer Kinder gemeldet. Ein 51-jähriger Erzieher aus dem Raum Ebermannstadt sitzt in Untersuchungshaft. Er soll den Ermittlern zufolge ein fünf Jahre altes Mädchen unsittlich berührt haben. Das Amtsgericht Bamberg hatte einen Haftbefehl erlassen. Die Kinder der betroffenen Familien hätten von ähnlichen Vorfällen erzählt wie jenem, der im Haftbefehl aufgeführt ist, hieß es nun. Der betroffene Kindergarten befindet sich in Trägerschaft einer katholischen Kirchenstiftung. Das Erzbistum Bamberg hatte mitgeteilt, der Betrieb der Kita gehe weiter, die Eltern würden ausführlich informiert.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2025 Sport am Wochenende: Fußball & Ringen Auf dem Eis ist es gerade ruhig, die Selber Wölfe haben während des Deutschland-Cups spielfrei. Dafür herrscht Action auf dem Rasen: In der Fußball-Bayernliga empfängt die SpVgg Bayern Hof den Würzburger FV. Anstoß auf der Grünen Au ist um 14 Uhr. Aktuell rangieren die Hofer Bayern auf einem soliden fünften Platz in der Bayernliga-Tabelle. Der 08.11.2025 FriedensDekade: Aktionstag für den Frieden in Plauen In Plauen steht morgen (SO) zum Auftakt der ökumenischen FriedensDekade ein Aktionstag für den Frieden an. Los geht’s am Vormittag (11 Uhr) auf dem Johanniskirchplatz mit Musik und einer Rede von Oberbürgermeister Steffen Zenner. Als symbolisches Zeichen für den Frieden wollen die Organisatoren weiße Tauben aufsteigen lassen. Ein Schmied soll symbolisch „Schwerter zu Pflugscharen“ schmieden, 08.11.2025 Brückenradweg Bayern-Böhmen: Studie der Uni Bamberg ist fertig Mit dem Rad durchs Fichtelgebirge und über die Grenze nach Tschechien: Dass das möglich ist, dafür haben die Kommunen im Landkreis Wunsiedel im vergangenen Jahrzehnt zusammengearbeitet. Ob die Strecke tatsächlich genutzt wird und wo noch Nachholbedarf beim sogenannten Brückenradweg Bayern-Böhmen ist, das hat die Uni Bamberg untersucht. Die Radler sind zufrieden, besagt die Studie. 90 08.11.2025 Bamberg gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht 1938 Nie wieder! Morgen gedenkt die Stadt Bamberg der Opfer der Reichspogromnacht 1938. Und lädt zur Gedenkveranstaltung um 16 Uhr auf dem Synagogenplatz ein. Bei der Kranzniederlegung vor dem Mahnmal werden Oberbürgermeister Andreas Starke und sowie Mitglieder der israelitischen und jüdischen Gemeinden sprechen. Während der Veranstaltung ist der Bereich Synagogenplatz – Urbanstraße und Herzog-Max-Straße – für