Verdacht auf K.-o.-Tropfen: Rehauer Wiesenfestbesucherin muss ins Krankenhaus

08. Juli 2025 , 10:56 Uhr

Noch bis morgen feiern viele ausgelassen auf dem Rehauer Wiesenfest. Der gestrige Nachmittag hat allerdings die Polizei auf den Plan gerufen. Eine Hoferin wollte mit ihren Kollegen anstoßen, in ihrem Getränk war allerdings nicht nur Alkohol. Nachdem sie getrunken hat, ging es ihr ziemlich schlecht. Zunächst ging sie auf die Toilette, dann suchte sie Hilfe bei den Sanitätern. Die riefen die Polizei. Als die ankam, war die junge Frau kaum ansprechbar und panisch. Im Krankenhaus ergab eine Blutuntersuchung, dass jemand möglicherweise K.-o.-Tropfen ins Getränk gemischt hat. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Körperverletzung. Zeugen, die auf dem Wiesenfest etwas gesehen haben, sollen sich bitte bei der Polizei in Rehau melden.

Tel.: 09283-8600

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 16-jährige Anni W. aus Burghaslach vermisst - Öffentlichkeitsfahndung Seit Montagnachmittag (07.07.2025) wird die 16-jährige Anni W. aus Burghaslach vermisst. Die Polizei Neustadt an der Aisch bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zum möglichen Aufenthaltsort des Mädchens. Anni wurde gegen 14:30 Uhr zuletzt am Bahnhof Neustadt (Aisch) Mitte gesehen und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Die bisher durchgeführten polizeilichen Maßnahmen führten nicht zum Auffinden der 08.07.2025 Auch Vögel leiden unter Hitze - Expertin rät: Stellt Wasserbäder im Garten auf! Hitze und Trockenheit im Hochsommer setzen auch den heimischen Vögeln zu. Nicht nur, dass es ihnen heiß wird – sie finden auch weniger Insekten zum Fressen. Darüber haben wir mit Antonia Schmidt aus Bayreuth gesprochen. Sie päppelt seit vielen Jahren kranke und verletzte Wildvögel wieder auf. Ihr Tipp: Helft den Vögeln im Garten! Wenn es 08.07.2025 DEMO in Coburg wird Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung DEMO in Coburg wird Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung – Coburg ist in das bayerische Modellprojekt „Landstadt Bestand“ aufgenommen worden. Das hat Bauminister Christian Bernreiter bei einer Veranstaltung in München bekanntgegeben. Das Quartier DEMO soll in den nächsten drei Jahren modernisiert werden – mit neuen Mobilitätsangeboten, besserer Energieversorgung und mehr Beteiligung der Bürger. Auch die Hochschule 08.07.2025 Bamberger Klima erlebbar machen Wie heiß wird es in der Stadt – und wo genau? Das Projekt MitMachKlima lädt alle Bambergerinnen und Bamberger ein, selbst aktiv zu werden. Darauf weist die Stadt jetzt hin. Mit einfachen Messgeräten kann untersucht werden, wo es in Bamberg besonders heiß ist, wie sich die Temperaturen nachts entwickeln oder ob kühlere Luft aus den