Veranstaltungen in Selb: Stadt verstärkt Schutzmaßnahmen

27. März 2025 , 13:18 Uhr

In schlimmer Erinnerung ist der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt im Dezember. Damals ist ein Autofahrer ungebremst zwischen den Buden hindurchgefahren und hat dabei hunderte Menschen verletzt und sechs Menschen getötet.
Ein Weckruf für zahlreiche Märkte und Veranstaltungen, die Sicherheit zu überprüfen. Die Stadt Selb will bei Großveranstaltungen künftig auch mehr in die Sicherheit investieren. Dazu hat sie Polizei und Feuerwehr mit ins Boot geholt.
Neu sind Zufahrtssperren. Die Stadt schafft mobile Durchfahrtssperren an. Außerdem kommen Großfahrzeuge des Bauhofs, der Feuerwehren und des THWs zum Einsatz, heißt es in einer Mitteilung. 130.000 Euro sind für Sicherheitsmaßnahmen bei Events in Selb heuer eingeplant, perspektivisch weitere Mittel.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Managerwechsel bei Brose Beim Automobilzulieferer Brose steht die nächste Änderung an. Klaus Jungwirth übernimmt zum 1. Mai den Geschäftsbereich Sitz. Die Entscheidung erfolgte nach dem Beschluss der Gesellschafter und des Beirats. Der 52-Jährige arbeitet seit 1998 bei Brose und folgt auf Andreas Jagl. Er verlässt das Unternehmen zum Ende des Monats. Ebenfalls neu: Ray Mirzaei übernimmt ab Juni 29.04.2025 HUK hilft e.V.: Millionen für den Katastrophenfall Die Diakonie Katastrophenhilfe und der Verein HUK hilft e.V. starten ein neues bundesweites Projekt für schnellere Hilfe bei Naturkatastrophen. Zwei Millionen Euro stehen bereit, um lokale Strukturen auszubauen, Hilfsgüter einzulagern und bis zu 50 Katastrophenhelferinnen und -helfer auszubilden. Ziel ist es, bei Hochwasser, Stürmen oder anderen Krisen schneller vor Ort reagieren zu können. Die Initiative 29.04.2025 Ortsbegehung: Am Abend in der Plauener Stadtmitte Sieben Jahre ist die letzte Ortsbegehung in der Plauener Stadtmitte her – heute Abend gibt es die nächste: Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Zuvor konnten die Plauener Bürger Anregungen und Hinweise an die Stadtverwaltung schicken. Anhand derer gehen Oberbürgermeister Steffen Zenner sowie weitere Vertreter der Ämter im Rathaus, Vertreter von Vermietern, Polizei 29.04.2025 Verstärkung für Agilis-Züge Die Agilis hat auf der Strecke Bad Rodach-Coburg nicht genügend Züge zur Verfügung. Deshalb wird die Linie RB 18 bis Anfang Juni (6.6.) durch Busse verstärkt. Es geht um die Fahrt um 6.55 Uhr ab Bad Rodach.