30 Jahre lang stand ein Urgestein der bayerischen Energiewende in Sellanger bei Selbitz – seit ein paar Tagen ist es aber verschwunden. In dieser Woche hat eine Spezialfirma das erste Windrad im Landkreis Hof abgebaut und wird es dem Deutschen Museum in München übergeben. Zunächst soll das Windrad bei einer Abbruchfirma in Halle in seine Einzelteile zerlegt werden, erklärt Wolfgang Degelmann vom BUND Naturschutz in Hof. Der Generator, ein Teil der Rotoren und das Maschinenhaus gehen dann ans Deutsche Museum. Degelmann erklärt, dass das Windrad ein Stück deutsche Energiegeschichte sei. Denn engagierte Bürger haben den Bau des Windrads eigenhändig finanziert und deshalb sei es auch das erste Bürgerwindrad Bayerns, so Degelmann. Bislang gebe es keine weiteren Pläne in Sellanger ein neues Windrad wieder aufzubauen. Ab 2028 könnt ihr die Einzelteile des Windrads im Deutschen Museum in München sehen.