Unwetterwarnung: Gewitter, Starkregen, Blitzschlag und Hagel möglich

03. Mai 2025 , 20:54 Uhr

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung herausgegeben. Gewarnt wird vor Gewitter mit Sturmböen mit Geschwindigkeiten um die 85 km/h und Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter in der Stunde. Möglich ist auch kleinkörniger Hagel.
Der DWD:
Teils schwere Gewitter im Bereich einer Luftmassengrenze über der östlichen Mitte und dem nördlichen Süden Deutschlands.

Betroffen sind Teile der Bundesländer:
Thüringen, Bayern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Baden-Württemberg.

Folgende Auswirkungen des Unwetters sind möglich:
– Überflutungen von Kellern und Straßen
– durch Hagelschlag Schäden an Gebäuden, Autos und landwirtschaftlichen
Kulturen
– örtlich Blitzschäden.
Diese Warnung gilt von 20 Uhr 45 bis 23 Uhr heute Abend.

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 Extrem-Wanderung: 115 Kilometer nonstop am Grünen Band Erschöpft, aber begeistert – so lautete das Fazit der knapp 50 Teilnehmer der ersten 115-Kilometer-Nonstop-Wanderung am Grünen Band von Mödlareuth nach Mitwitz. Die Extremtour war Teil der Jubiläumsaktionen zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung und führte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Zwei Drittel der Wanderer schafften die Strecke in bis zu 27 Stunden – empfangen wurden 06.05.2025 IHK: Abschlussprüfungen beginnen     Für Tausende Auszubildende aus der Region beginnen heute (6.5.) die Abschlussprüfungen. Los geht’s  mit den schriftlichen Prüfungen in den kaufmännischen Berufen, nächste Woche sind die technischen Berufe dran. Die Ausbildung sichere Fachkräfte und damit die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes, so Michael Waasner, der Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth. Im Lauf des Jahres stehen 06.05.2025 Coburg: Ampeln gehen nicht In Coburg ist aktuell eine ganze Reihe von Ampeln ausgefallen. Wie die SÜC mitteilte, ist ein Stromausfall in Richtung Dörfles-Esbach die Ursache. Bei Bauarbeiten hat ein Bagger eine Stromleitung beschädigt. Es wird bereits daran gearbeitet, den Schaden zu beheben. (Stand: 8.15 Uhr) 06.05.2025 Debatte um Feuerwehrauto für Höferänger: Scharfe Töne von der Kulmbacher JU In einer Reaktion auf die aktuelle Debatte um die Frage, ob die Ortsfeuerwehr in Höferänger ihr altes Mehrzweckfahrzeug auf sechs Sitze zurückbauen soll, oder ein neues bekommt, übt die Junge Union Kulmbach scharfe Kritik an Oberbürgermeister Ingo Lehmann. Wenn die Feuerwehr in Höferänger kein neues Fahrzeug bekommt, sieht die JU Kulmbach die Sicherheit in der