Unternehmen in Oberfranken vor großen Herausforderungen

10. Januar 2023 , 07:22 Uhr

Die Unternehmen in Oberfranken stehen vor großen Herausforderungen, wie zum Beispiel die Bewältigung von steigenden Rohstoffpreisen und die Energieversorgung. Das ist beim Neujahrsempfang der oberfränkischen Industrie- und Handelskammer noch einmal deutlich geworden. Dass die Betriebe in naher Zukunft von einem „Blackout“ – einem längeren Strom-Totalausfall – bedroht sind, glaubt IHK-Präsident Michael Waasner, wie er sagte, aber nicht.

„Mit einem Blackout ist, denke ich in diesem Winter nicht mehr zu rechnen. Aber es kommt ja der nächste Winter. Und wir sehen momentan nicht, dass tatsächlich der Ausbau erneuerbaren Energien so drastisch beschleunigt wird, dass die dann im April nächsten Jahres zur Verfügung stehen würden“.

Ein weiteres Problem in den kommenden Jahren ist aus Sicht der IHK der demografische Wandel und der damit verbundene Arbeitskräftemangel. Deshalb will die Kammer eine millionenschwere Ausbildungskampagne starten.

jh

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Rekordverschuldung in Bad Staffelstein Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung letzte Woche den diesjährigen Haushalt und den Finanzplan bis 2028 mehrheitlich beschlossen. Vorher wurde hitzig diskutiert, nicht zuletzt wegen der massiven Neuverschuldung von 8,6 Millionen Euro. In der Kurstadt stehen u.a. einige Zukunftsprojekte an, die Millionen kosten, etwa der  Ausbau des Glasfasernetzes, Investitionen in die Wasserversorgung oder die 01.07.2025 Beamtenfachhochschule Hof: Christian Rose übernimmt Leitung Ob im Landratsamt, bei der Regierung oder der Polizei. Alle arbeiten in Bayern im öffentlichen Dienst. Die Nachwuchskräfte für die Verwaltung werden in Hof ausgebildet. Der Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern bekommt eine neue Leitung. Christian Rose tritt (jetzt) zum Juli die Nachfolge von Harald Wilhelm an. 01.07.2025 Bürgermeisterwahl in Großheirath Auch die Grünen schicken eine Kandidatin ins Rennen. Katja Wolff wurde vor kurzem einstimmig nominiert. Die Diplomingenieurin ist bereits Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rossach. Wie berichtet gibt es schon weitere Kandidaten: Kai Scheppe tritt für die CSU an, Andreas Lorenz für die Freien Wähler. Gewählt wird im kommenden März. 01.07.2025 Klimathemen im Kreisausschuss Passend zu den aktuellen Temperaturen hat sich der Kronacher Kreisausschuss gestern (30.6.) mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung befasst. Wie die Neue Presse berichtet, ging es u.a. um schon umgesetzte Maßnahmen des 2019 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes. Dazu gehören zum Beispiel eine Klima-Homepage des Landkreises, VHS-Kurse und Veranstaltungen zum Thema, die energetische Untersuchung von Landkreisimmobilien oder die