Untere Königsstraße soll am Montag wieder freigegeben werden

24. Oktober 2025 , 17:19 Uhr

Nach dem Wasserrohrbruch an der Unteren Königstraße haben die Stadtwerke Bamberg die beschädigte Wasserleitung auf einer Länge von 15 Metern ausgetauscht. Früher, als ursprünglich geplant, soll die Untere Königstraße bereits am Montagabend wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben werden. Wie die Stadtwerke jetzt mitteilen, haben die Monteure in den vergangenen Tagen und Nächten nicht nur das gebrochene Wasserohr repariert, sondern vorsorglich ein insgesamt 15 Meter langes Teilstück der Versorgungsleitung aus den 70er Jahren ausgetauscht. Mittlerweile werden auch wieder alle Anwohner aus der direkten Nachbarschaft mit frischem Wasser versorgt. Damit die Baumaßnahmen schnell beendet werden, haben die Monteure und Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen in den vergangenen Tagen Sonderschichten gearbeitet. Morgen soll der Rohrgraben bis zur Asphaltschicht wieder verfüllt werden. Die Asphaltierung ist für Montag geplant, so dass bis zum Montagabend die Königstraße wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben werden kann.

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2025 Forschung zu Ortsnamen im Dialekt   Wie werden Ortsnamen im Dialekt ausgesprochen? Das erforscht ein Team der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Verband für Orts- und Flurnamenforschung. Dabei wollen sie eine interaktive Karte für ganz Bayern erstellen. Hierfür sind sog. Exdoratorinnen und Exdoratoren unterwegs und befragen Leute zu den Ortsnamen in ihrer Gemeinde. Das sind überwiegend ältere Leute, Alteingesessene, 25.10.2025 Zeitumstellung: Uhren eine Stunde zurück stellen In der kommenden Nacht (Sa 25. auf So. 26. Oktober) werden die Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Für viele Menschen in Deutschland ist die Zeitumstellung eine Belastung: 31 Prozent hatten dadurch schon einmal gesundheitliche oder psychische Probleme. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Besonders häufig betroffen sind Frauen. 39 25.10.2025 Main: Wiederansiedlung eines seltenen Überlebenskünstlers   Ein vom Aussterben bedrohter Fisch soll im Main wieder heimisch werden: der Schlammpeitzger – im Volksmund auch „Wetterfisch“ oder „Furzgrundel“ genannt. Rund 200 Exemplare wurden jetzt im Landkreis Bamberg in geeignete Altwässer des Mains ausgesetzt. Die Aktion ist Teil eines Projekts des Bezirks Oberfranken zur Erhaltung der Artenvielfalt. Der kleine Grundfisch kann sogar über 24.10.2025 "Schwerer industriepolitischer Fehler" - EU-Politiker Weber kritisiert Verbrenner-Verbot nach Bosch-Besuch in Bamberg Hoher politischer Besuch heute Abend im Bosch-Werk in Bamberg. Auf Einladung der CSU-Oberbürgermeisterkandidatin Melanie Huml war Manfred Weber, der Fraktionsvorsitzende der EVP im EU-Parlament, nach Bamberg gekommen. Nach einer Besichtigung des Werks sagte Weber im Radio Bamberg Interview: „Bamberg lebt heute vom Verbrenner, von der Einspritztechnologie, vor allem im Dieselbereich. Und wir dürfen die Technologien,