Unter Drogen völlig von der Rolle

31. Juli 2025 , 09:10 Uhr

Heute früh gegen halb zwei musste die Polizei am Bamberger Bahnhof einen 18-Jährigen in Schutzgewahrsam nehmen – er war völlig orientierungslos, stand offenbar unter Drogen und halluzinierte stark. Kurz darauf wurde ein 41-Jähriger im Stadtgebiet aufgegriffen: stark betrunken torkelte er erst über Gehwege und setzte sich dann mitten auf die Luitpoldstraße. Auch er verbrachte die Nacht in der Zelle.

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 ÖPNV im Aufwind in Kronach Der Landkreis Kronach hat den öffentlichen Nahverkehr seit 2020 deutlich verbessert. Es gibt mehr Fahrten, neue Buslinien und längere Betriebszeiten. Die Zahl der Haltestellen hat sich von 240 auf 488 verdoppelt. Auch abends und am Wochenende fahren jetzt deutlich mehr Busse. Rufbusse und eine Mobilitätszentrale am Bahnhof Kronach ergänzen das Angebot. 01.08.2025 Campus Kulmbach und die Bierwoche: Hubert Aiwanger zu Besuch in Kulmbach Wie entwickelt sich die Fakultät für Lebenswissenschaften in Kulmbach und wie kann dadurch die Wirtschaft vor Ort profitieren? Darüber hat sich heute (Fr 01.08.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger informiert. Dekanin Janin Henkel-Oberländer hat den stellvertretenden Ministerpräsidenten durch die Labore der Fakultät geführt und über die Arbeit berichtet. Für Aiwanger ist der Campus Kulmbach ein Aushängeschild 01.08.2025 Schlechtes Zeugnis? Freier Eintritt in den Wildpark Waldhaus-Mehlmeisel Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Zeugnisse bekommen. Doch nicht jede Note fällt immer so aus, wie man sie sich wünscht. Solche Ergebnisse können ein Ansporn sein, seine Leistungen im kommenden Schuljahr zu verbessern. Der Wildpark Waldhaus-Mehlmeisel will dazu einen Beitrag leisten. Wer in den Fächern Biologie, HSU oder Sport eine 4, 5 oder 6 01.08.2025 Betäubung bei medizinischen Eingriffen: Hochschule Hof erarbeitet neuen Katheter Egal ob große Operation oder kleiner, ambulanter Eingriff – ein neuer Katheter soll die Betäubung künftig sicherer und präziser machen. Daran arbeitet das Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere an der Hochschule Hof. Unterstützung bekommen die Forscher unter anderem von den Kliniken Hochfranken. Durch eine gezielte Anpassung der sogenannten Schallkennimpedanz wird der Katheter auf dem Ultraschallbild