Forscher aus Bayreuth und Wien haben gemeinsam eine neue Android-Sicherheitslücke entdeckt. Android-Geräte sind zum Beispiel Handys von Samsung, Huawai oder Xiaomi. Die Angriffsmethode heißt TapTrap. In eigentlich harmlosen, alltäglichen Apps sind unsichtbare Buttons über den Bildschirm gelegt, die im schlimmsten Fall zum Beispiel Gerätedaten löschen oder Zugriffe auf die Kamera gewähren. Ein Beispiel: in einer normalen Kamera-App klickt man auf den Kamera-Auslöser. Auf dem Auslöserknopf ist aber unsichtbar noch ein Button, mit dem man völlig ahnungslos zustimmt, die Gerätedaten zu löschen. Die Empfehlung für Android-Nutzer: bis ein Update kommt, hilft es, in den Barrierefreiheitseinstellungen von Android die Animationen systemweit zu deaktivieren. Generell raten die Bayreuther Forscher: regelmäßige Updates, sichere Passwörter und Mehrfaktor-Login zu nutzen.