Universität Bamberg trauert um Alfred E. Hierold

04. September 2025 , 15:15 Uhr

Die Universität Bamberg nimmt Abschied von Prof. Dr. Alfred Egid Hierold. Am Mittwoch, 3. September 2025, ist er im Alter von 83 Jahren verstorben. Bis 2007 war er Professor für Kirchenrecht an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und hatte von April 1992 bis April 2000 das Amt des Rektors inne. In der akademischen Selbstverwaltung prägte er die Geschicke der Universität auch darüber hinaus auf vielfältige Weise. „Alfred Hierold war ein weitsichtiger Akademiker, Forscher und Mentor und engagierte sich konsequent in Wissenschaft, Gesellschaft und Kirche“, sagt Prof. Dr. Kai Fischbach, amtierender Präsident der Universität Bamberg. Seine Hingabe und Entschlossenheit zeigten sich nicht nur in seinem wertvollen Beitrag zu Forschung und Lehre, sondern auch in seinem Einsatz als Dekan, Vizepräsident und Rektor für hochschulübergreifende Projekte. „Mit Alfred Hierold verlieren wir eine Persönlichkeit, die unserer Universität über viele Jahre ein Gesicht gegeben hat“, sagt Fischbach. „Sein Engagement hat sichtbare Spuren hinterlassen.“

Seine Leidenschaft für Bildung und Wissen war ansteckend und inspirierend für seine Kolleginnen, Kollegen und Studierenden, heißt es in einem Nachruf der Universität. Doch sein Wirken beschränkte sich nicht nur auf die Hochschule. Er flankierte seine akademischen Tätigkeiten durch zahlreiche Ehrenämter und stellte sich ganz klar in den Dienst der Kirche: als Seelsorger, in der diözesanen Gerichtsbarkeit und als Berater auf verschiedenen kirchlichen Ebenen, etwa in der Erzdiözese ebenso wie für die Deutsche Bischofskonferenz und den Apostolischen Stuhl. Zudem war er Mitglied in zahlreichen Gremien, etwa im Wissenschaftlichen Rat der Katholischen Akademie in Bayern, im Kuratorium des Collegium Oecumenicum Bamberg oder in der Missio-Kommission des Erzbistums. Seit 2001 beriet er darüber hinaus die Kommission XIII der Deutschen Bischofskonferenz, die für die Caritas zuständig ist, und im Rahmen des Bologna-Prozesses war er Mitglied der Kommission der Kongregation für das Katholische Bildungswesen. Sein Engagement wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. So war Alfred Hierold unter anderem Päpstlicher Ehrenprälat, Träger des Bundesverdienstkreuzes, Träger der Bene-Merenti-Medaille der Universität Bamberg in Gold sowie der Bürgermedaille der Stadt Bamberg.

„Sein Einsatz war unprätentiös, sein Programm undogmatisch und seine Haltung gradlinig – immer getragen von einem hohen Maß an kollegialem Verständnis und kaum zu erschütternder Freundlichkeit.“ – so hat ihn sein Nachfolger als Rektor bzw. Präsident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert charakterisiert. Die Otto-Friedrich-Universität wird Alfred E. Hierold ein ehrendes Gedenken bewahren. Ihr Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Das könnte Dich auch interessieren

06.09.2025 Polizei bittet um Mithilfe: 41-Jähriger aus Schneckengrün vermisst Die Polizei im Vogtland bittet um eure Mithilfe. Seit gestern Abend ist Michael B. aus dem Rosenbacher Ortsteil Schneckengrün vermisst. Demnach könnte er in einer hilflosen Lage sein. Michael ist einen Meter 84 groß und kräftig. Er hat blasse Haut, kurze Haare, einen Kinnbart und trägt vermutlich ein schwarzes Basecap. Außerdem wirkt er jünger als 06.09.2025 Nach Sonne, Strand und Bergen: Tipps für Hautpflege nach dem Sommerurlaub In diesen Tagen kommen viele von euch aus dem Sommerurlaub zurück. Während ihr euch entspannt habt, hatte eure Haut zu kämpfen: UV-Strahlung, trockene Luft in den Bergen, Wind, Chlor- oder Salzwasser können sie reizen, austrocknen und vorzeitig altern lassen. Kathrin Koller ist Pressesprecherin der Apotheken in Hof und Umgebung und gibt Tipps, wie ihr eurer 06.09.2025 Ab jetzt auch in Hof: AfD eröffnet Bürgerbüro Viele Parteien, die im Bundestag oder Landtag sitzen, haben eine eigene Anlaufstelle in Hof. So soll die Bevölkerung möglichst einfach ihre Anliegen direkt zu den Verantwortlichen bringen können. Ein Bürgerbüro der AfD haben Interessierte bislang vergeblich gesucht. Das ändert sich jetzt. Wie die Partei mitteilt, hat der Bayreuther AfD-Bundestagsabgeordnete Tobias Peterka in der Marienstraße ein 06.09.2025 Diskussion um Fischotter: Tirschenreuther Landrat wendet sich an Naturschützer Viele Jahre geht schon der Streit, ob Fischotter in Bayern getötet werden dürfen. Naturschützer sind dagegen. Teichwirte in Oberfranken und in der Oberpfalz haben besonders mit dem Fischotter zu kämpfen. Der Tirschenreuther Landrat Roland Grillmeier wendet sich deshalb jetzt mit einem offenen Brief an den Bund Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe. Beide Naturschutzverbände haben einen