Uni Bamberg startet neue psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche

15. Oktober 2025 , 06:46 Uhr

Die Universität Bamberg hat gestern eine neue Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Die Einrichtung am Maximiliansplatz gehört zum Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie. In der Ambulanz werden Forschung, Lehre und Therapie eng miteinander verknüpft, heißt es in einer Mitteilung der Uni. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre können hier Hilfe in belastenden Lebenssituationen bekommen – etwa bei emotionalen Problemen oder nach traumatischen Erlebnissen. Die Behandlung erfolgt im Rahmen von Forschungs- und Lehrprojekten und ergänzt das bestehende Versorgungssystem in der Region. Gleichzeitig dient die Ambulanz der praxisnahen Ausbildung künftiger Psychotherapeuten.

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 Zwei Naturerlebnisse im November im Landkreis Lichtenfels Natur erleben und draußen kochen – das können Familien am Samstag, 8. November in Siedamsdorf bei Weismain. Die Umweltstation lädt zu einem Tag in der Natur ein. Kinder und Erwachsene lernen, draußen zu kochen und Naturmaterialien zu nutzen. Infos und Anmeldung unter www.lkr-lif.de/uws-kurse. Am Mittwoch (5. November) können Kinder ab 7 Jahren mit zwei Rangerinnen 15.10.2025 Bamberg-Schriftzug: Einigung zwischen Stadt und Bollerhoff-Erben Nach dem Streit zwischen den Bollerhoff-Erben und der Stadt Bamberg gibt es nun eine einvernehmliche Lösung für den beliebten Bamberg-Schriftzug auf dem Maxplatz. Das teilt die Stadt Bamberg mit. Oberbürgermeister Andreas Starke und die Erben einigten sich auf einen Vier-Punkte-Plan: Das Kunstwerk soll noch im Oktober gesichert, eine fachgerechte Restaurierung geprüft, eine alternative Stahlversion kalkuliert 15.10.2025 Wohnprojekt "Joseph" am Kreuzstein nimmt Fahrt auf Am Kreuzstein in Bayreuth geht es voran: Die Stadt hat die Baugenehmigung für den dritten Bauabschnitt des neuen Wohnquartiers „Joseph“ erteilt. Damit kann der Hochbau starten. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist für 2028 geplant. Auf dem früheren Zapf-Gelände entstehen moderne Wohnungen, Gewerbeflächen und ein Kindergarten. Das Projekt setzt auf nachhaltige Energie durch Geothermie und 15.10.2025 Ein wichtiger Schritt in die berufliche Zukunft: Junge Nachwuchskräfte verstärken Oberfrankens Verwaltung Insgesamt 23 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung bei der Regierung von Oberfranken abgeschlossen. Sie verstärken ab sofort unter anderem die Landratsämter, das Staatliche Bauamt Bayreuth und das Verwaltungsgericht. Zehn junge Verwaltungsfachkräfte wurden bereits Anfang Oktober zu Regierungssekretärinnen und -sekretären ernannt, weitere 13 folgten Mitte des Monats als Regierungsinspektorinnen und -Inspektoren. Regierungspräsident Florian Luderschmid betonte bei der