Unfallflucht in den Haßbergen

28. September 2024 , 08:51 Uhr

Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Zeil und Ebelsbach in den Haßbergen einen Unfall verursacht. Er flüchtete allerdings, so die Polizei in Haßfurt aktuell. Der Mann war in der Nacht Richtung Ebelsbach unterwegs. Allerdings auf der Gegenfahrbahn. Deshalb musste ein 57-jähriger mit seinem Fahrzeug ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Der 57-jährige kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ampelmast. Das Unfallopfer verletzte sich leicht. An seinem Auto entstand ein Schaden von etwa 10 000 Euro. Die Polizeiinspektion Haßfurt ermittelt nun gegen den flüchtigen Fahrer: unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht. Zeugen können sich hier melden.

 

Hier der Polizeibericht:

Unterfranken:

 

Zeil a. Main. Zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ist es am 28.09.2024, gegen 02:15 Uhr, auf der Staatsstraße 2447 gekommen.

 

Der unbekannte Fahrzeugführer befuhr die St 2447 von der Fahrtrichtung Haßfurt nach Ebelsbach. Hierbei fuhr er auf der entgegengesetzten Fahrspur, wobei ein 57-jähriger, welcher auf der entgegengesetzten Fahrspur fuhr, ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden.

Der 57-jährige kam hierbei von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Mast einer dortigen Lichtzeichenanlage.

Der 57-jährige erlitt hierbei leichte Verletzungen, eine medizinische Versorgung in einem Krankenhaus war nicht notwendig.

Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 10000 Euro, am Mast der Lichtzeichenanlage entstand ein Sachschaden in Höhe von 500,00 Euro.

 

Die Polizeiinspektion Haßfurt ermittelt nun u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht. Derzeit wird dies noch gegen den unbekannten Fahrzeugführer geführt.

 

Zeugen, welche den Unfall oder den Verursacher beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden daher gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Haßfurt, Tel. 09521/927-0, in Verbindung zu setzen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Pferdestall abgebrannt: große Hilfsbereitschaft nach Großbrand in Cottenbach Nach dem Brand auf einem Reiterhoff in Cottenbach bei Bayreuth ist die Hilfsbereitschaft ringsum sehr groß. Auf der Spendenplattform Gofundme sind binnen drei Tagen schon 55.000 Euro an Spendengeldern zusammen gekommen, in den Reitställen ringsum gibt’s Spenden- und Hilfsaktionen. Geld sammeln,  Pferde aufnehmen, Ausstattung für Pferde bereitstellen,  Futter anbieten – die Hilfsbereitschaft ist groß. Der 19.09.2025 Bahnstrecke nach Nürnberg gesperrt: Krisenstimmung in Oberfranken Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg ist gesperrt seit vergangener Nacht. Betroffen sind Tausende Pendler, auch aus dem Kulmbacher Land, die täglich nach Nürnberg müssen. Der Grund für die Sperre sind die maroden Stahlbrücken im Oberen Pegnitztal. Das ist der Grund, warum zahlreiche oberfränkische Kommunalpolitiker jetzt richtig sauer sind. Sie fordern ja schließlich seit Jahrzehnten, 19.09.2025 Eishockey: Saison-Auftakt für Selber Wölfe beim EV Füssen 167 Tage nach dem Abstieg aus der DEL2 starten die Selber Wölfe am Abend in der Eishockey-Oberliga in die neue Saison. Bevor am Sonntag mit dem Deggendorfer SC einer der Favoriten auf die Meisterschaft ins Vorwerk kommt, sind die neu-formierten Wölfe heute zu Gast bei Altmeister EV Füssen. Wölfe-Kapitän Richard Gelke: Es wird keine leichte 19.09.2025 Startschuss für den "Tag der Schiene" Der  „Tag der Schiene“ wird heute in Coburg eröffnet, und zwar auf dem ehemaligen Güterbahnhofgelände. Kurz vor dem 200. Jahrestag der weltweit ersten Eisenbahnfahrt wird dort der Startschuss für das bundesweite Veranstaltungswochenende gegeben. Dabei lädt der bayerische Verkehrsminister Bernreiter ganz bewusst nach Coburg ein – gelegen in der Bahnmitte Deutschlands und Europas. Zur nicht öffentlichen