Unfall gebaut und Auto angezündet: Kripo sucht nach Zeugen

03. Mai 2024 , 09:11 Uhr

Am Morgen des 1. Mai ist bei Scheßlitz ein Mercedes in Flammen aufgegangen. Die Polizei meldet jetzt, dass sich ein Tatverdächtiger inzwischen in U-Haft befindet. Der 33-Jährige soll zusammen mit einem Kompagnon mit der S-Klasse von Köln nach Scheßlitz gefahren sein. Den Angaben nach gehört der Wagen keinem der beiden Männer. Unterwegs sollen sie einen Unfall verursacht, den Mercedes dann in Scheßlitz abgestellt und die Rücksitzbank in Brand gesetzt haben. Die Polizei hat die beiden Männer später im Bamberger Stadtgebiet aufgegriffen. Gegen den 33-Jährigen hat die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl erlassen. Der 49-jährige mutmaßliche Komplize befindet sich wieder auf freiem Fuß. Wer Angaben zu dem Auto und dessen mögliche Beteiligung an einem Verkehrsunfall machen kann, wird gebeten, sich bei der Kripo Bamberg zu melden.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Creußen: Überholmanöver endet mit vier Verletzten Vier Personen erlitten am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2184 zwischen Seidwitz und Neuhof leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 45.000 Euro. Gegen 14.30 Uhr fuhr ein 55-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Neuhof. Kurz nach Seidwitz setzte er zum Überholen eines Traktors an. Dabei übersah er, dass der 67-jährige Fahrer des 17.09.2025 Nach zehn Monaten fertig: Brücke zur Zigeunermühle eingeweiht Neue Brücke im Kreis Kronach eingeweiht – In Zeyern ist die neue Brücke über die Rodach zur Zigeunermühle feierlich eingeweiht worden. Die Regierung von Oberfranken teilte mit, dass das Projekt rund 1,1 Millionen Euro gekostet hat. Etwa 810.000 Euro wurden durch staatliche Förderung gedeckt. Die alte Brücke aus dem Jahr 1926 war nicht mehr sicher. 17.09.2025 Stromausfall in Hof: Kabelfehler legt Teile der Innenstadt lahm Für rund 15 Minuten ging bei Radio Euroherz nichts mehr. Stromausfall bei uns im Funkhaus in Hof und in Teilen der Pfarr! Jetzt könnt ihr uns wieder wie gewohnt hören. Es kann aber durchaus nochmal zu Unterbrechungen kommen. Die Stadtwerke bestätigen einen Kabelfehler. Deren Teams arbeiten demnach mit Hochdruck daran, die Störung zu beheben. 17.09.2025 Landwirtschaft in Oberfranken setzt auf digitale Feldroboter Die Landwirtschaft in Oberfranken wird immer digitaler. In Bayreuth ist nun das Projekt FillA – Feldrobotik in der landwirtschaftlichen und landtechnischen Ausbildung gestartet worden. Bezirkstagspräsident Schramm betonte dabei, dass moderne Technik wie Feldroboter schon jetzt auf vielen Höfen im Einsatz ist – zum Beispiel bei der Aussaat oder beim Unkrautjäten. Künftig soll deshalb auch die