Unfall auf der A3 bei Höchstadt - fünf Verletzte

14. Juli 2025 , 09:25 Uhr

Bei einem Auffahrunfall auf der A3 bei Höchstadt an der Aisch sind am Sonntagmittag fünf Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 81-Jähriger im Baustellenbereich bei Pommersfelden zu spät gebremst und drei Autos ineinandergeschoben. Eine Frau kam ins Krankenhaus, vier weitere Personen wurden vor Ort behandelt. Der Schaden liegt bei rund 31.000 Euro. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz – es kam zu längeren Verkehrsbehinderungen.

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Steuererklärung vereinfachen? Kulmbacher Steuerberater bleibt skeptisch Für Millionen Deutsche steht in knapp zwei Wochen wieder eine unbeliebte Frist an: die jährliche Abgabe der Steuererklärung. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert nun die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Künftig soll die Erklärung automatisch erstellt und vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Das würde die Finanzämter entlasten und zusätzlich Millionen Menschen Zeit, 14.07.2025 Mehr Elektromobilität: Wunsiedler Bürgerbus fährt elektrisch Erst seit Kurzem könnt ihr eure E-Autos auf dem Luisenburg-Parkplatz in Wunsiedel laden. Jetzt geht die Stadt den nächsten Schritt in Sachen Elektromobilität. Der Bürgerbus fährt künftig auch elektrisch. Er dient als Shuttle auf der Luisenburg und für das Mehrgenerationenhaus. Das nutzt es vor allem für Ferienprogramme und Betreuungsangebote. Den Bürgerbus hat die MGS Motor 14.07.2025 Kita Saas: Kommt ein Neubau in der Jakobstraße? Seit mittlerweile sechs Jahren ist die Krippe im Stadtteil Saas in Containern untergebracht. Keine Dauerlösung, finden viele Eltern, Erzieher und die Stadtverwaltung. Am Nachmittag (14.7.) hat der Jugendausschuss des Stadtrats über Pläne für einen Neubau diskutiert. Die Verwaltung hat mehrere Ideen aus den Fraktionen geprüft und hält einen Neubau in der Jakobstraße für die sinnvollste 14.07.2025 Handwerk in Oberfranken in Lauerstellung Erwartungen beim Handwerk verhaltener als zu Jahresbeginn –  Die wirtschaftliche Lage im oberfränkischen Handwerk bleibt angespannt, entwickelt sich jedoch weiterhin leicht positiv. Insgesamt könne das Handwerk die schlechteren Zahlen aus dem ersten Quartal ausgleichen. Allgemein habe sich die Stimmung etwas verbessert. Vertrauen, Verlässlichkeit sowie die Planbarkeit politischer Entscheidungen sowie strukturelle Verbesserungen seien für einen Aufschwung allerdings