Umweltaktionstage der Kulmbacher Realschule: verschiedenen Aktionen geplant

13. Mai 2025 , 15:04 Uhr

Umweltschutz, Müllvermeiden und Ressourcen schonen sind Begriffe, die unsere Kinder heutzutage schon in der Schule mitbekommen.
Zum Beispiel führt die Kulmbacher Carl-von-Linde-Realschule schon zum 32. Mal Umweltaktionstage durch.  Die Schüler der sechsten Klassen bekommen praxisorientierte Einblicke in Umweltthemen, die achten Klassen sollen bei Besuchen in Unternehmen im Landkreis mehr über Umweltschutz und Ausbildung erfahren. Heute (Di) haben die Kulmbacher Realschüler der achten Jahrgangsstufe das Bayernwerk in der Hermann Limmer Straße besucht. Azubis des Stromversorgers haben den Schülerinnen und Schülern die Stromversorgung erklären. Die Aktionstage der Realschule gehen noch bis Donnerstag.

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 Bamberg Baskets: Fanfest zum Saisonabschluss – Vorbereitungen auf Herbst starten jetzt Das rote Trikot anziehen und damit die abgeschlossene Saison nochmal feiern – am Abend haben die Bamberg Baskets die vergangenen Monate ausklingen lassen. Mit Tabellenplatz 15 am Ende war die Saison für Fans und Mannschaft zwar nicht ganz zufriedenstellend. Dennoch gilt es für Head Coach Anton Gavel jetzt, sich auf den Herbst und die nächste 13.05.2025 Bamberg bewirbt sich offiziell als Eröffnungsstadt für den Tag des offenen Denkmals 2026 Und möchte die bundesweite Eröffnungsveranstaltung ausrichten. Das teilt die Stadt aktuell mit. Der Stadtrat hat der Bewerbung einstimmig zugestimmt. Mit über 1.200 Einzeldenkmälern, dem Status als UNESCO-Welterbe und einer aktiven Denkmalschutzszene würde sich Bamberg als idealer Gastgeber präsentieren. Und die Wiedereröffnungen der Klosteranlage St. Michael und des Schlosses Geyerswörth nach Generalsanierung einen passenden Rahmen anbieten. 13.05.2025 Eröffnung neues Forschungszentrum für Afrikastudien an Uni Bayreuth Bayerns Bauminister Christian Bernreiter weiht morgen (14.05.) das neue Forschungsgebäude an der Uni Bayreuth ein. Konkret geht’s um das Forschungszentrum Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika – die Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Bauzeit für das neue Forschungszentrum waren nur zwei Jahre. Die Baukosten hat komplett das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie das Bundesministerium 13.05.2025 Polizei und Sicherheit in Oberfranken: Aufklärungsquote von über 70 Prozent Die Polizei hat heute (Di) in vielen oberfränkischen Städten Präsenz gezeigt. Anlass war der achte länderübergreifende Sicherheitstag. Und da stellt sich auch die Frage, wenn es um das Thema Sicherheit geht, wie sicher sind wir eigentlich in Oberfranken? Polizeivizepräsident Ulrich Rothdauscher: Wir haben eine Aufklärungsquote von über 70 Prozent. Das muss man tatsächlich mal hinbekommen.