Umgestaltung des Brauhausplatz in Gemünda

22. September 2025 , 11:55 Uhr

Gemünda plant neuen Park- und Festplatz – Der Seßlacher Stadtrat hat grünes Licht für die Neugestaltung des sogenannten „Brauhausplatzes“ im Gemeindeteil Gemünda gegeben. Das berichtet das Coburger Tageblatt. Der Platz an der Kreck soll künftig sowohl als Parkplatz und Bushaltestellte als auch für größere Veranstaltungen genutzt werden können. Vorgesehen sind eine neue Asphaltierung, teils begrünte Randbereiche sowie Flächen für Bühnen, Stände und ein Festzelt. Außerdem sind ein Pavillon, ein mobiler Grill und je zwei Auto- und E-Bike-Ladesäulen geplant. Die Kosten werden auf bis zu 400 000 Euro geschätzt. Bevor es losgehen kann, muss die Stadt u.a. Fördermittel beantragen. Erfolgt das bis spätestens Anfang 2026, könnte der Bau im Herbst kommenden Jahres starten.

 

Das könnte Dich auch interessieren

22.09.2025 Radio Bamberg: UKW-Ausfall in Ebermannstadt Achtung kurze Funkstille bei Radio Bamberg! Morgen müsst ihr in Ebermannstadt für knapp sieben Stunden auf unseren UKW-Empfang verzichten. Der Grund dafür ist eine Antennenabschaltung wegen Wartungsarbeiten. Deshalb wird die UKW-Frequenz 98,8 von 10:05 Uhr bis 17 Uhr abgeschaltet. In dieser Zeit ist der Radio Bamberg-Empfang in Ebermannstadt über UKW nicht möglich – über Webstream, App 22.09.2025 Geldautomatensprenger gefasst: LKA prüft Zusammenhang mit Automatensprengung in Küps Die Polizei hat nach mehreren Geldautomatensprengungen zwei Verdächtige festgenommen. Nun wird auch ein Zusammenhang mit dem gesprengten Automaten im Küps im Landkreis Kronach geprüft.  Wie aus einer Pressemitteilung des Landeskriminalamts hervorgeht, gelang die Festnahme Anfang August in Zwickau. Spezialeinheiten hörten in der Nacht Explosionen und entdeckten die Männer an einer Bank. Einer hielt noch eine 22.09.2025 Siemens baut seinen Standort Erlangen massiv aus Der Konzern hat den Grundstein für einen neuen „Technology Campus“ gelegt und will dort bis 2030 rund 500 Millionen Euro investieren. Zunächst entsteht ein neues Zentrum für Logistik und Automation, später folgen Flächen für Entwicklung und Produktion von Leistungselektronik. Siemens will Erlangen damit zum Vorreiter für das industrielle Metaverse machen – also reale Prozesse digital 22.09.2025 Maria-Ward-Schulen feiern Richtfest zur Komplett-Sanierung der Schulgebäude Nach jahrelanger Planung und Bauarbeiten ist auf der Baustelle der Maria-Ward-Schulen in der Edelstraße in Bamberg Richtfest gefeiert worden. Mit der geplanten Fertigstellung des Gebäudes im Frühjahr 2027 erhält die Domstadt eines der modernsten Schulbaukomplexe in Bayern. Seit 2010 wurde an diesem Bau geplant und die ersten Konzepte erstellt. Schulreferent Alexander Pfister gegenüber Radio Bamberg: „Ich