Überschwemmungen in Italien: auch Kulmbachs Partnerstadt Lugo betroffen

22. Mai 2023 , 17:58 Uhr

Überflutete Straßen, zerstörte Häuser und dazu noch 14 Todesopfer sind die Folgen des Starkregens und der Überschwemmungen in Norditalien. Vor allem die Region Emilia-Romagna hat es stark getroffen. Dort liegt auch Kulmbachs Partnerstadt Lugo. Verbindungen in die italienische Kommune hat Rosemarie Karpinski, der die Lage vor Ort geschildert wurde:

Rosemarie Karpinski

„In Lugo am Marktplatz stand das Wasser knietief, jetzt ist es abgeflossen. Die sind alle am Arbeiten. Es ist natürlich viel Dreck angespült worden und viele Sachen, wie zum Beispiel Möbel, sind kaputt gegangen.“ 

Dafür kommen Helfer aus ganz Italien in die Region, in der weiterhin die höchste Alarmstufe gilt. Bei den Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten ist in Lugo auch ein Unglück passiert. Eine Besatzung wollte mit einem Hubschrauber die beschädigten Stromleitungen inspizieren und ist dabei abgestürzt. Gestoben ist niemand, eine Person hat sich verletzt.

Unterstützung für die italienische Stadt kommt jetzt auch aus Kulmbach. Die Stadt hat ein Spendenkonto eingerichtet, um den Menschen vor Ort zu helfen.

 

Das Spendenkonto für die Partnerstadt Lugo hat folgende Daten:

Stadt Kulmbach, Sparkasse Kulmbach-Kronach, IBAN DE84 7715 0000 0000 1000 73. Wichtig ist das Kennwort: „Fluthilfe Lugo“, um die Spendengelder gezielt dem Zweck in Lugo zuordnen zu können.

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Kulmbus-Spezial und Eventliner: Shuttlebusse zum Kulmbacher Altstadtfest Zum Kulmbacher Altstadtfest 2025 bieten Stadt und Landkreis wieder spezielle Busverbindungen an: Der KulmBus-Spezial fährt am Wochenende (4. und 5. Juli) abends durch die Kulmbacher Stadtteile und bringt Fahrgäste sicher und günstig zum Altstadtfest und wieder nach Hause. Für Besucher aus dem Landkreis gibt es am Altstadtfestsamstag mehrere Eventliner-Linien, die pünktlich zum Fest in Kulmbach 02.07.2025 Vitalitätscheck im Landkreis Kronach gestartet Die Gemeinden Pressig und Stockheim wollen wissen, wie fit ihre Ortsteile für die Zukunft sind – und lassen deshalb gemeinsam einen Vitalitätscheck durchführen. Im Auftrag der ILE Haßlachtal erstellt das Bayreuther Planungsbüro geoplan ein Konzept, das Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale aufzeigen soll. Dabei geht’s unter anderem um Leerstände, Baulücken, Nahversorgung, Treffpunkte oder Busverbindungen. Eine digitale 02.07.2025 Vereinstag in der Domäne Sonnefeld Bühne frei für die Vielfalt der Vereine – Stadt und Landkreis Coburg organisieren am 13. September einen Vereinstag in der Domäne Sonnefeld. Vereine können sich dort mit einem Infostand, einer Mitmachaktion oder einem Auftritt auf der Bühne präsentieren. So soll die ganze Vielfalt der Vereinslandschaft sichtbar und der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern gefördert 02.07.2025 Unfall mit zwei Schwerverletzten in Steinheid Bei einem Frontalzusammenstoß bei Steinheid sind zwei Menschen schwer verletzt worden – Der Unfall passierte am Dienstagvormittag auf der B 281. Eine 84-jährige Fahrerin war in einer Kurve auf die falsche Fahrbahn geraten. Ein 67-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus – einer mit dem Rettungshubschrauber.