Übermittlung von Daten: Widerspruch bei Stadt Bayreuth möglich

02. Januar 2025 , 15:48 Uhr

Ihre Daten, ihre Entscheidung: Wer nicht möchte, dass ihre persönlichen Daten weitergegeben werden, kann beim Einwohner- und Wahlamt der Stadt Bayreuth eine Übermittlungssperre einrichten – kostenlos und ohne Begründung. Widersprechen kann man zum Beispiel, dass die Stadt Daten an die Bundeswehr, Religionsgemeinschaften, Parteien vor Wahlen, Adressbuchverlage oder bei Alters- und Ehejubiläen weitergibt.
Die Sperre lässt sich persönlich im Rathaus der einfach online unter online beantragen. Ein Widerspruch gilt unbegrenzt und kann jederzeit widerrufen werden.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 HUK hilft e.V.: Millionen für den Katastrophenfall Die Diakonie Katastrophenhilfe und der Verein HUK hilft e.V. starten ein neues bundesweites Projekt für schnellere Hilfe bei Naturkatastrophen. Zwei Millionen Euro stehen bereit, um lokale Strukturen auszubauen, Hilfsgüter einzulagern und bis zu 50 Katastrophenhelferinnen und -helfer auszubilden. Ziel ist es, bei Hochwasser, Stürmen oder anderen Krisen schneller vor Ort reagieren zu können. Die Initiative 29.04.2025 Ortsbegehung: Am Abend in der Plauener Stadtmitte Sieben Jahre ist die letzte Ortsbegehung in der Plauener Stadtmitte her – heute Abend gibt es die nächste: Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Zuvor konnten die Plauener Bürger Anregungen und Hinweise an die Stadtverwaltung schicken. Anhand derer gehen Oberbürgermeister Steffen Zenner sowie weitere Vertreter der Ämter im Rathaus, Vertreter von Vermietern, Polizei 29.04.2025 Verstärkung für Agilis-Züge Die Agilis hat auf der Strecke Bad Rodach-Coburg nicht genügend Züge zur Verfügung. Deshalb wird die Linie RB 18 bis Anfang Juni (6.6.) durch Busse verstärkt. Es geht um die Fahrt um 6.55 Uhr ab Bad Rodach. 29.04.2025 Herausforderung des Lichtenfelser Landrats: Landkreis soll 1.000 Blutspender mobilisieren Im Landkreis Lichtenfels läuft eine besondere Wette. Landrat Meißner wettet mit allen Bürgermeistern des Landkreises, dass sie es nicht schaffen, am kommenden Montag 1.000 Blutspender zu aktivieren. Der BRK-Blutspendedienst hat daraufhin eine Großaktion auf die Beine gestellt. Dieter Popp vom Blutspendedienst: Das ist eine Hammergeschichte für Oberfranken, sowas gab es soweit, ich weiß noch nie.